Buchtipp: Denkmal und Gräber in Bottrop

Warten auf Gerechtigkeit: Das Denkmal und die Gräber der Bergarbeiter auf dem Westfriedhof in Bottrop „Mit seinem im Verlag Tredition erschienenen Buch „Warten auf Gerechtigkeit“ schafft es Şahin Aydın mehr und mehr, die Lücke in der Forschung über die nach der Niederschlagung des Kapp-Putsches 1920 in Bottrop ermordeten Bergarbeiter zu schließen. Das…

Continue reading

Beispiele für das Verschweigen der Märzrevolution 1920

Hier einige Beispiele, wie in der Deutschen Öffentlichkeit die Vorgänge im März und April 1920 verschwiegen oder verharmlost werden, als im ganzen Land mehrere zehntausend bewaffnete Arbeiter für mehrere Wochen gegen die Errichtung einer Militärdiktatur kämpften und etwa 1000 von ihnen nach Beendigung der Kämpfe ermordet wurden: Deutsches Historisches Museum Berlin, Dauer-Ausstellung…

Continue reading

Die SPD und der Kapp-Putsch

Was SPD – Internetseiten über den Kapp-Putsch und seine Niederschlagung schreiben: Die Suchfunktion auf der Webseite der SPD gibt als Ergebnis zu dem Schlagwort „Kapp-Putsch“ folgendes aus: „Keine Treffer Es wurden zu Ihrer Suchanfrage keine übereinstimmenden Ergebnisse gefunden..“ Die „Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung“ behauptet z.B, daß ganze alleine die Ministerialbeamten den Putsch besiegt hätten:…

Continue reading

Essen: Mahnmal in Essen-Horst

Errichtet von April bis November 1934 von den Nationalsozialisten auf Initiative von Freiherr von Watter zum Gedenken Freikorpssoldaten , Reichswehr- und Polizeieinheiten sowie Einwohnerwehren errichtet.  Heute ist der Platz eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. Bis zum August 1989 hatte das Bauwerk völlig unkommentiert auf den Ruhrhöhen bei Essen-Steele…

Continue reading

Brennende Ruhr – Vorwort

Karl Grünberg (1891 – 1972) schreibt 1948 im Nachwort zur 2. Auflage zu seinem Roman „“Brennende Ruhr““: Dieses viel umstrittene Buch bedarf bei seiner zweiten Auflage — zwanzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen — einiger Erläuterungen. Als ich im Jahre 1927 meinen Erstlingsroman „“Brennende Ruhr““ zu schreiben begann, lag mir…

Continue reading

Erschiessungen von Arbeitern

Während des Kapp-Putsches hatte der mit den Hochverrätern verbündete General von Lettow-Vorbeck die verfassungsmäßige mecklenburgische Regierung verhaften lassen und zur Terrorisieren der streikenden Arbeiterschaft auf Grund von Befehlen des Hochverräters General von Lüttwitz in Mecklenburg Standgerichte eingesetzt, denen republiktreue Arbeiter zum Opfer fielen. Kapp hatte verordnet: Die Rädelsführer, die sich…

Continue reading

Putschisten werden nicht verfolgt

Daß der Erlaß des Steckbriefes lediglich zur Beschwichtigung der öffentlichen Meinung dienen sollte, an eine ernsthafte Verfolgung der Putschisten aber überhaupt nicht gedacht wurde, geht daraus hervor, daß die meisten von ihnen sich nach dem Zusammenbruch des Staatsstreiches zunächst noch ganz ungeniert in Deutschland bewegen und sich schließlich einer Verhaftung…

Continue reading

Pension für die Mörder

Das Reichsversorgungsgericht hatte am 7. Januar 1925 darüber zu entscheiden, ob der Witwe eines Drehers, der sich an den Kämpfen der bewaffneten Arbeiterschaft gegen die Kapp-Truppen beteiligt hatte und hierbei tödlich verwundet worden war, eine Hinterbliebenenrente zu bewilligen sei. Der Ausschuß zur Feststellung von Entschädigungen für Aufruhrschäden in Kiel hatte…

Continue reading