Arbeitereinheit rettet die Republik

Arbeitereinheit rettet die Republik – Dokumente und Materialien zur Niederschlagung des Kapp-Putsches im März 1920 – eingeleitet und zusammengestellt von Fritz Krause – erschienen 1970 im Verlag Marxistische Blätter GmbH Frankfurt am Main ( Marxistische Taschenbücher ) – Druck bei Plambeck & Co in Neumünster – Dieses Buch kaufen?

Continue reading

Arbeiterpolitik

Arbeiterpolitik : Wochenzeitschrift für wissenschaftlichen Sozialismus lautete der Name einer legalen Wochenzeitung , die in Bremen von Juni 1916 bis März 1919 in einer Auflagenhöhe bis zu 3000 Exemplaren von Johann Knief herausgegeben wurde. Sie war die größte legale Zeitung der Linken in dieser Zeit. Finanziert wurde die Zeitschrift durch Sammlungen…

Continue reading

Beitrag zur Geschichte und Soziologie des Ruhraufstandes vom März-April 1920

1921 erschienen. Das schmale Buch Ist die Doktorarbeit eines Düsseldorfer Soziologen aus bürgerlichem Elternhaus (der Vater war Oberlandesgerichtsrat), der später vom Statistischen Reichsamt In Berlin angestellt wurde, dann zum Institut für Weltwirtschaft in Kiel ging, 1933 nach den USA emigrierte und dort zum Chief Economist der National PIanning Association In…

Continue reading

Bremen in der deutschen Revolution

Bremen in der deutschen Revolution von November 1918 bis zum März 1919. . In einem geschichtlichen Überblick v. Paul Müller u. Wilhelm Breves und in Aufsätzen v. Gerhard Heile u.a. Mit mehreren Bildtafeln. Bremen, Leuwer, 1919. Orig.-Halbleinen. 259 S, Breves, Wilhelm

Continue reading

Brennende Ruhr

Nicht ganz so konventionell In den Darstellungsmitteln und mit größerer Fähigkeit zur politischen Differenzierung ist der Roman von Karl Grünberg : ,,Brennende Ruhr“ geschrieben, erstmals 1927 erschienen. Doch ist Grünberg, ein Berliner KPD-Schriftsteller, kein Augenzeuge. Nur so ist wohl zu erklären, daß er zum Ort des Geschehens das 1920 vollkommen…

Continue reading

Bürgerkrieg

1924 erschien von Hermann Schützinger ein kleines Buch mit dem Titel „Bürgerkrieg“. Der Verfasser war höherer Polizeioffizier in der staatlichen preußischen Polizei. Sein Ziel ist es, die richtige Strategie und Taktik bei der Bekämpfung von Aufständen, sei es von links oder von rechts zu entwickeln. Für Schützinger ist es selbstverständlich,…

Continue reading

Das System Noske

Im Verlag der Freiheit (zu Berlin, Breite-Straße 8/9) ist ein lustiges kleines Heft von Felix Stössinger und Karl Holtz erschienen: »Das System Noske. Eine politische und satirische Abrechnung« Die negativen Qualitäten Erich Ludendorffs sind bekannt. Die des deutschen Spießbürgers auch. Doch wo das Strenge mit dem Zarten, wo Starkes sich…

Continue reading

Der deutsche Bauernkrieg

„Friedrich Engels: Der deutsche Bauernkrieg“ – geschrieben im Sommer 1850, zuerst in: „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue“, Fünftes und Sechstes Heft, Mai bis Oktober 1850, von Friedrich Engels zuletzt bearbeitet 1875. Die letzte, von Friedrich Engels besorgte Ausgabe, ist von 1875.  Die Gliederung:  Vorbemerkung zum Zweiten Abdruck (1870) „Der deutsche Bauernkrieg“…

Continue reading