Ehrenmal für die Gefallenen der Bremer Räterepublik von Bernhard Hoetger, 1922
Am 4. Februar 1919 fielen bei der Verteidigung der Bremer Räterepublik – im Kampf gegen die „Gerstenberger“ – also von der Reichsregierung gesendete Soldaten (im Auftrag von Friedrich Ebert, Gustav Noske u.,a.)
Bluttaten der Regierungstruppen 3. Februar 1919 Genosse Latzel, der an den Februarkämpfen gegen die Gerstenberger teilnahm und mit knapper Not einem Meuchelmord durch die Noskegarde entronnen ist, sendet der ‚Bremer Arbeiter-Zeitung’ folgenden Bericht: Ich war am 3. Februar mit 5 Mann auf einem Patrouillengang bei der…
Die Bremer Räterepublik 4. Februar 1919 Fünf Frauen und sechs Kinder starben in Bremen am 4. Februar 1919 bei der Niederschlagung der Bremer Räterepublik. Auch 28 Arbeiter und weitere 18 an den Kämpfen unbeteiligte Männer sowie 24 Soldaten starben.
Kampf um Bremen 4. Februar 1919 Am Dienstag den 4. Februar brauste der Kampf um Bremen mit voller Wucht über unsere Stadt dahin. Dieser blutige, vom Lärm der furchtbaren modernen Waffen erfüllte Tag des Bürgerkrieges gehört zu den grauenvollsten in der Geschichte der alten Hansestadt. Am…