Fünf Frauen und sechs Kinder starben in Bremen am 4. Februar 1919 bei der Niederschlagung der Bremer Räterepublik. Auch 28 Arbeiter und weitere 18 an den Kämpfen unbeteiligte Männer sowie 24 Soldaten starben.

Mehr dazu:
- Forderung der Reichsregierung an Räterepublik Bremen 3. Februar 1919 Der Bremer Rat der Volksbeauftragten tritt sofort zurück. Es ist im Laufe des Montags eine neue Bremer Regierung zu bilden auf Grund des Stimmenverhältnisses bei den Nationalratswahlen. Ablieferung der Waffen hat sofort an die neugebildete Regierung zu erfolgen, die sie…
- Rücktritt der Bremer Regierung 3. Februar 1919 Vereinbarung zwischen dem Bremer Rat der Volksbeauftragten, dem Vollzugsrat sowie den Vertretern der Hamburger und Bremerhavener Truppen (3. Februar 1919, mittags; einstimmig angenommen): Rücktritt der jetzigen bremischen Regierung und Bildung einer neuen Regierung, die paritätisch zusammengesetzt ist, unter Mitwirkung aller…
- Massendemonstration in Bremen 29. November 1918 Die Bremer Arbeiter fordern auf einer Massendemonstration vom Bremer Arbeiter- und Soldatenrat: Die Bremer Arbeiterschaft erklärt sich gegen die Einberufung einer Nationalversammlung und für eine proletarische Diktatur. Die Bremer Arbeiterschaft fordert restlose Entwaffnung der Bourgeoisie und Bewaffnung des industriellen Proletariats. 3.…