An die Einwohner Bremens!
Die Division Gerstenberg ist im Auftrage der Reichsregierung eingerückt. Ich habe den Oberbefehl in Bremen übernommen. Unsere Aufgabe ist es, das Leben und Eigentum jedes friedlichen Einwohners zu schützen. Helft uns dabei! In den ersten unruhigen Tagen bleibe jeder nach Möglichkeit zu Hause. Vermeidet Ansammlungen auf der Straße.
Seht in den Soldaten der Division Eure Beschützer, deren Arbeit dem Wohle Bremens und seiner Einwohner gilt.
gez. Gerstenberg , Oberst und Kommandeur der Freiwilligen-Division –
Proklamation Oberst Gerstenbergs (4. Februar 1919, 9 Uhr abends) —
in: Weser-Zeitung , 5. Februar 1919, Zweite Morgen-Ausgabe) — abgedruckt in Revolution und Räterepublik Bremen (1969)
Mehr dazu:
- Verdener Abkommen 2. Februar 1919 Bremen, 2. Februar. Ergebnis der am 2. Februar 3 Uhr morgens stattgefundenen Verhandlungen zwischen Bremer Volksbeauftragten, Vertretern des Bremer Soldatenrats und Bremer Mehrheitssozialisten, Vertretern der Division Gerstenberg , Vertretern des Obersten Soldatenrats Groß-Hamburg, des Arbeiter- und Soldatenrats Oldenburg und des…
- Angriff auf Bremen 4. Februar 1919 Am 29. Januar trafen Soldaten der Reichsregierung in Verden ein, zu denen auch eine Freiwilligentruppe aus Bremen unter der Führung des Majors Caspari stieß. Auf Proteste des Rates der Volksbeauftragten, die um Aufklärung bat, ließ sich die Reichsregierung nicht ein.…
- Forderung der Reichsregierung an Räterepublik Bremen 3. Februar 1919 Der Bremer Rat der Volksbeauftragten tritt sofort zurück. Es ist im Laufe des Montags eine neue Bremer Regierung zu bilden auf Grund des Stimmenverhältnisses bei den Nationalratswahlen. Ablieferung der Waffen hat sofort an die neugebildete Regierung zu erfolgen, die sie…