Am 31. März 1917 demonstrierten die Werftarbeiter der A.G. Weser in Bremen für die Forderung von Ernährungszulagen. Am Steffensweg stellte sich ein großes Aufugebot von Schutzleuten dem Zug entgegen und schlug mit Säbeln auf die zurück weichenden Massen ein. Dennoch kamen viele Demonstranten bis zum Stadtinnern und ließen durch ihre Vertreter die Forderungen überreichen.
In der Folge wurden die Betriebsvertrauensleute an die Front geschickt: für viele in den sichereren Tod. Dennoch wuchs die revolutionäre Bewegung in Bremen weiter.
Streik der hungernden AG Weser-Arbeiter am 31. März 2017. Zeichnung: Anonym
Blutvergießen in Bremen vermeiden 31. Januar 1919 Verhandelte soeben mit Hauptmann Danner in Verden. In Bremen herrscht Ruhe und Ordnung. Lebensmittelschiffe können auslauten. Zieht deshalb, um Blutvergießen zu vermeiden, Expedition zurück. Erbitte Drahtantwort nach Bremen Rathaus. Pool , Soldatenrat , 9 Armee-Korps Telegramm der nach Bremen entsandten…
Belagerungszustand in Bremen 4. Februar 1919 Belagerungszustand über Bremen und Landgebiet. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung verhängen wir hierdurch den Belagerungszustand über die Stadt Bremen und das Landgebiet. - Rhein . Dammer . Deichmann . Wellmann . Winkelmann . Erklärung des Belagerungszustandes durch die provisorische Regierung…
Flugblatt des Soldatenrates Bremen 14. Januar 1919 Soldaten! Arbeiter! Einwohner! Die Führung der heutigen Bewegung liegt fest und ausschließlich in Händen des Soldatenrats. Keinerlei Gegenrevolution! Soldatenrat und Garnison stehen geschlossen hinter der jetzigen sozialistischen Republik Bremen. Es wird verhandelt! Einigung steht bevor! Soldatenrat Bremen Der Vorstand. Schilling…