Das Proletariat 1870

Aber auch das Proletariat ist der Parallele mit 1525 noch nicht entwachsen. Die ausschließlich und lebenslänglich auf den Arbeitslohn angewiesene Klasse bildet noch immer bei weitem nicht die Mehrzahl des deutschen Volkes. Sie ist also auch auf Bundesgenossen angewiesen. Und diese können nur gesucht werden unter den Kleinbürgern, unter dem…

Continue reading

Die Bourgoisie 1870

Es ist eine Eigentümlichkeit gerade der Bourgeoisie gegenüber allen früheren herrschenden Klassen: in ihrer Entwicklung gibt es einen Wendepunkt, von dem an jede weitere Steigerung ihrer Machtmittel, vorab also ihrer Kapitalien, nur dazu beiträgt, sie zur politischen Herrschaft mehr und mehr unfähig zu machen. „Hinter den großen Bourgeois stehn die…

Continue reading

Und immer mehr Soldaten!

Und immer mehr und immer mehr Und immer mehr Soldaten! Herr Wilhelm braucht ein großes Heer, Er sinnt auf große Taten. Er braucht’s nicht wider Dänemark, Er braucht’s nicht wider Kassel – Für solchen Quark, spricht Herr Bismarck, Genügt ein stark Gerassel. Er braucht es nicht am Rhein, am Po…

Continue reading

Bet und arbeit ruft die Welt

Bet‘ und arbeit! ruft die Welt bete kurz! denn Zeit ist Geld An die Türe pocht die Not bete kurz! denn Zeit ist Brot Und du ackerst und du säst und du nietest und du nähst und du hämmerst und du spinnst sag o Volk, was du gewinnst! Wirkst am…

Continue reading