Als sich am 19. März viele Menschen zur Beerdigung der Gefallenen auf dem Südfriedhof in Leipzig befanden, wurde das Volkshaus in der Zeitzer Straße von der Reichswehr in Brand geschossen und erstürmt. Als Begründung wurde angegeben, dass sich hier das „Hauptquartier der Spartakisten“ befinde. Die republikfeindliche Einstellung des studentischen Zeitfreiwilligenregiments Leipzig blieb unter dem Namen Sportverein „Silberner Schild“ bis 1921 aktiv. Rechtsextreme Kreise Leipziger Studenten unterhielten außerdem Kontakte zur „Organisation Consul“, die den Mord an dem Zentrumspolitiker Matthias Erzberger und an Außenminister Walther Rathenau organisierten. (Quelle: Research Uni Leipzig)
Keine Bange Leschinsky!
Preis der deutschen Schallplattenkritik
CD des Monat sund
Platz 1 in der LiederbestenlisteLieder aus der größten Aufstandsbewegung, die es in Deutschland seit den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts gegeben hat, dem nahezu völlig vergessenen Volksaufstand im Frühjahr 1920 im Anschluß an den Kapp-Putsch.
-
-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
-
Neue Beiträge
- Auf der Flucht erschossenAm 7. Mai verließ die Marinebrigade Bottrop. Darauf kehrten, unter anderen, die beiden […]
- Da waren einige, die den ganzen Schädel gespalten hattenUnd an einem anderen Tag, wir weiter als Blagen. (lacht) Durch die Stadt ( Bottrop […]
- Judenhass in DortmundEin besonders detaillierter Bericht ( von Antisemitismus im April 1920 ) liegt über […]
- Forderung der Reichsregierung an Räterepublik BremenDer Bremer Rat der Volksbeauftragten tritt sofort zurück. Es ist im Laufe des Montags eine […]
- Die Schlacht bei RemscheidDer Kampf wurde am Freitag früh fortgesetzt, und um 11.30 Uhr ging auf dem Rathaus die […]
- Kampf gegen die MilitärdiktaturErich Ludendorffs 18. Brumaire, Militärdiktatur oder Proletarierdiktatur? In der […]
- Auf der Flucht erschossen