In Bottrop – Rheinbaben wurde seit 1897 Kohle gefördert , August Thyssen war maßgeblich beteiligt am Besitz. Die Zeche hatte 1913 eine Belegschaft von 3.677 Arbeitern und Beamten; die Jahresförderung im Vorkriegsjahr betrub mehr als 1. Millionen Tonnen Kohle. In der Zechenkolonie Rheinbaben gab es auch ein Ledigenheim . Dort wohnten 1920 auch mutmaßliche Mitglieder der Roten Ruhrarmee . Dies geht aus Fahndungs-Zetteln der Brigade Loewenfeld aus dem Militärarchiv Freiburg hervor .

Mehr dazu:
- Schröpf 4. April 1920 Der Name Josef Schröpf steht auf einem von dutzenden Zetteln, mit denen Hausdurchsuchungen und Verhaftungen durch die Brigade Loewenfeld veranlaßt wurden. Überschrieben ist der Zettel mit " Mitglied der roten Armee " - dazu vier weitere Namen und die Adresse…
- Bachhofner 5. April 1920 Der Name Josef Bachhofner steht auf einem von dutzenden Zetteln, mit denen Hausdurchsuchungen und Verhaftungen durch die Brigade Loewenfeld veranlaßt wurden. Überschrieben ist der Zettel mit " Mitglied der roten Armee " - dazu vier weitere Namen und die Adresse…
- Beumle 5. April 1920 Der Name Erich Beumle steht auf einem von dutzenden Zetteln, mit denen Hausdurchsuchungen und Verhaftungen durch die Brigade Loewenfeld veranlaßt wurden. Überschrieben ist der Zettel mit " Mitglied der roten Armee " - dazu vier weitere Namen und die Adresse…