Der Spengler M. Aschenbrenner aus der Tegernseerlandstrasse 18 in München wurde am 7. Mai 1919 in der Hohenzollernschule getötet – er hinterliess drei Kinder.

Das Bild oben zeigt die Hohenzollernschule im ersten Weltkrieg, wenige Jahre vor den Ereignissen. Das Bild unten zeigt die Hohenzollernschule aus einer anderen Perspektive.

Mehr dazu:
- Hohenzollernschule 15. Mai 2017 Das Schulgebäude wurde 1906 nach Entwürfen des Münchner Stadtbaurats Robert Rehlen in deutschen Renaissanceformen in München - Schwabing errichtet. Es steht als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste. 1910 gründete dort der Stadtschulrat Georg Kerschensteiner zwei Versuchsklassen nach dem Konzept der…
- In den ersten Maitagen 1919 in München getötet 2. Mai 1919 In den ersten Maitagen 1919 wurde in München der Bahnarbeiter Johann Demann von Truppen der Ebert - Noske - Regierung ermordet. Vermutlich hatte ihn jemand als "Spartakisten" denunziert. Die Täter blieben unbehelligt. Er war 21 Jahre alt und hinterließ drei…
- Im Maximiliankeller München erschossen 2. Mai 1919 Am 2. Mai 1919 wurde im Maximiliankeller München der Spengler Theodor Dietz von Truppen der Ebert - Noske - Regierung erschossen . Es gab keine Anklage gegen ihn, vermutlich wurde er vorher denunziert. Er war 30 Jahre alt und wohnte…