Am 10. März wurde auf Befehl Noskes der Redakteur der „Roten Fahne“ Leo Jogisches durch Angehörige der Gardekavallerie Schützendivision verhaftet. Er sollte durch einen Soldaten dem Untersuchungsrichter zugeführt werden. Im Gebäude des Kriminalgerichts griff Jogisches den Soldaten (Kriminalwachtmeister Ernst Tamschik , ,,Freiheit“, 27. Mai 1919) „an und wurde von ihm auf der Stelle niedergeschossen“. Ein gleicher Fall war im Gebäude des Kriminalgerichts schon am Tage vorher vorgekommen.
Vossische Zeitung, 11. März
in:
Vier Jahre politischer Mord , von Emil Julius Gumbel , eine Broschüre, in denen der Autor der Justiz etwa 300 ungesühnte politische Morde – in der Regel von rechts – in den Jahren 1918-1920 nachweist, veröffentlicht 1922: „Die höchste zuständige Stelle, der Reichsjustizminister, hat meine Behauptungen mehrmals ausdrücklich bestätigt. Trotzdem ist nicht ein einziger Mörder bestraft worden. “ –