Am 10. März wurde auf Befehl Noskes der Redakteur der „Roten Fahne“ Leo Jogisches durch Angehörige der Gardekavallerie Schützendivision verhaftet. Er sollte durch einen Soldaten dem Untersuchungsrichter zugeführt werden. Im Gebäude des Kriminalgerichts griff Jogisches den Soldaten (Kriminalwachtmeister Ernst Tamschik , ,,Freiheit“, 27. Mai 1919) „an und wurde von ihm auf der Stelle niedergeschossen“. Ein gleicher Fall war im Gebäude des Kriminalgerichts schon am Tage vorher vorgekommen.
Vossische Zeitung, 11. März
Mehr dazu:
- Ermordung des Offiziers Dorrenbach in Berlin 17. März 1919 Dorrenbach, ein früherer Offizier, hatte sich der Revolution angeschlossen und wurde Führer der Volksmarinedivision. Wegen der Berliner Spartakusunruhen schwebte gegen ihn ein Haftbefehl. In Eisenach wurde er am 12. Mai 1919 verhaftet (,,Freiheit", 18. Mai 1919) und am 17. Mai…
- Fernbach 11. Januar 1919 Der Redakteur Wolfgang Fernbach war einer der Parlamentäre aus dem besetzten Vörwärts-Gebäude in Berlin, die am Morgen des 11. Januar 1919 mit den Regierungstruppen, die das Haus belagerten, verhandeln wollten. Fernbach gehörte nicht zur Besatzung. Er war erst am Nachmittag…
- SIPO 10. Januar 1919 Der Anstoß, eine straff militärisch organisierte und kasernierte Spezialpolizei zur Bekämpfung von Unruhen und Aufständen zu schaffen, kam am 10. Januar 1919 ausgerechnet von Hauptmann Waldemar Pabst, der weniger Tage später die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht befehligte.…