Marchwitza

Hans Marchwitza war der Sohn des Bergarbeiters Thomas Marwitza und dessen Ehefrau Thekla Maxisch. Bereits mit 14 Jahren war Marchwitza 1904 selbst unter Tage tätig. 1910 ließ er sich als Bergarbeiter ins Ruhrgebiet anwerben. Doch schon zwei Jahre später wurde er wegen der Teilnahme an einem Streik arbeitslos. Bis er…

Continue reading

Schröder

Unter dem Namen Schröder im Archiv: Albert Schröder (geb. 17.08.1889, ermordet am 24. März 1920 bei Mechterstädt) Karl Schröder (geb. 26.09.1900, ermordet am 24. März 1920 bei Mechterstädt)

Continue reading

Steinberg

Unter dem Namen Steinberg im Archv: Reinhold Steinberg (Bad Thal, ermordet am 24. März 1920) Wilhelm Steinberg, Bergmann aus Recklinghausen , Röllinghäuser Straße 13 starb im März / April 1920 im Kampf gegen die Kapp-Putschisten unter ungeklärten Umständen.

Continue reading

Stülpner

Karl Stülpner, eigentlich Carl Heinrich Stilpner, wurde am 30. September 1762 in Scharfenstein geboren, wo er am 24. September 1841 auch starb, In seiner Heimatregion, dem Erzegebirge, wird Stülpner noch heute als Volksheld angesehen und auch als „sächsischer Robin Hood“ bezeichnet. Seine Lebensgeschichte ist Gegenstand von Erzählungen, Romanen, volkstümlichen Theaterstücken…

Continue reading

Wagner

Kontrabaß, Gesang: Jahrgang 1968, aufgewachsen in Emden/Ostfriesland. Großgeworden mit klassischem Klavier; über (unter anderem) Real Book, Rock-Synthesizer, „“Diplom-Orchestermusiker Fachrichtung Kontrabass““, freie Improvisation, Theatermusik, Studium der elektronischen Komposition und Soul-Keyboard Anfang 2003 bei den Grenzgängern gelandet. Lebt zur Zeit in Hamburg und freut sich immer wieder, wieviel spannende Musik es noch…

Continue reading

Zachcial

Geboren 1963 in Duisburg, aufgewachsen zwischen Fördertürmen und Kohlehalden an Rhein und Ruhr. Erste eigene Texte mit 13, gleichzeitig bringt er sich das Gitarrespielen nach Büchern bei. Gitarrist in einer Punkband, mit 17 Preisträger eines bundesweiten Schreibwettbewerbs. 1985 Tournee mit dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, Abbruch des Studiums mit dem…

Continue reading