An Paul Bieneck erinnert ein Grabstein auf dem Friedhof in Berlin – Schöneberg. Er wurde bei einer Demonstration während des Kapp-Putsches am 13. März 1920 erschossen: Das alte Schöneberger Rathaus am Kaiser-Wilhelm-Platz (jetzt an dieser Stelle die Berliner Bank, mit Gedenktafel) und die Maison de Santé waren durch eine Offizierskompanie des sogen. ,,Schutzregiments“ Groß-Berlin besetzt, denen ein große Menschenmenge … gegenüberstand. Es wurde in die Menge geschossen. Es gab Tote und Verletzte. “

Mehr dazu:
- Bieler 13. März 1920 An Walter Bieler erinnert ein Grabstein auf dem Friedhof in Berlin - Schöneberg. Er wurde bei einer Demonstration während des Kapp-Putsches am 13. März 1920 erschossen: Das alte Schöneberger Rathaus am Kaiser-Wilhelm-Platz (jetzt an dieser Stelle die Berliner Bank, mit…
- Georg Heinrich 13. März 1920 An Georg Heinrich erinnert ein Grabstein auf dem Friedhof in Berlin - Schöneberg. Er wurde bei einer Demonstration während des Kapp-Putsches am 13. März 1920 erschossen: Das alte Schöneberger Rathaus am Kaiser-Wilhelm-Platz (jetzt an dieser Stelle die Berliner Bank, mit…
- Berlin-Schöneberg: Grabstein 20. März 1920 In Berlin-Schöneberg erinnert auf dem Friedhof ein Grabstein an drei Opfer des Kapp-Putsches: Den Opfern des Kapp-Putsches. In dankbarer Erinnerung, gewidmet von der Sozialdemokratischen Partei Deutschland 11. Kreis Schöneberg-Friedenau - Die Namen lauten: Georg Heinrich - Paul Bieneck - Walter…