In Eberswalde bildete sich ein 11-köpfiger Zentralrat aus Vertretern von KPD , USPD , SPD und einem Jugendvertreter. Durch Kurier- und Stafettendienst wurden Verbindungen zu Aktionsausschüssen der Umgebung und zu Berlin gehalten
(vgl. Staats-A. Potsdam, Rep. 2 A, Abt. I Nr. 20186, Bl. 114– 115). –
in Arbeitereinheit rettet die Republik (1970)
Mehr dazu:
- Arbeiterwehr in Eberswalde 15. März 1920 Nachdem Verhandlungen zwischen den Arbeiterparteien und der Stadtverwaltung unter Beteiligung der DDP über die Bildung einer ,,Arbeiter- und Bürgerwehr" gescheitert waren, bildete sich in Eberswalde eine reine Arbeiterwehr , die in der Stadt Waffen beschlagnahmte und in der Umgebung reaktionäre…
- Zentralrat nimmt Ultimatum der Regierung an 29. März 1920 Der Zentralrat der Vollzugsräte Rheinland und Westfalen erklärt, daß er die in Bielefeld am 24. März gestellten Vereinbarungen anerkennt, wenn auch von der jetzigen Regierung erklärt wird, daß sie diese Vereinbarungen als für sie verbindlich anerkennt. In diesem Falle nimmt…
- Regierung schickt Soldaten 29. März 1920 In der Sitzung des Reichsministeriums wurde auf Veranlassung des Generals Seeckt und des sozialdemokratischen Bauer beschlossen, ohne Rücksicht auf die Verständigungsbereitschaft des Zentralrats, ab 30. März, 12 Uhr, dem General Watter "freie Hand" zum Einfall der Reichswehr Ins Ruhrgebiet zu geben…