Der Generalstreik proklamiert! Arbeiter, Bürger und Genossen! Um den Kampf gegen die wahnsinnigen Putschversuche einer reaktionären Soldateska mit aller Energie aufzunehmen, haben die Funktionäre und Vertrauensleute aller sozialistischen Parteien und der Gewerkschaften gestern abend einstimmig beschlossen, den Generalstreik zu proklamieren. Die Dauer des Generalstreiks ist vorläufig bis auf Dienstagabend 6 Uhr festgesetzt worden und wird ... Weiterlesen ... ...
Kapp-Putsch (chronologisch)
Aufruf des Aktionsausschusses Brandenburg zum Generalstreik (14.03.1920)
Appell der Arbeiterparteien Braunschweigs zum Generalstreik (14.03.1920)
An die revolutionäre Arbeiterschaft! Männer und Frauen des arbeitenden Volkes! Der Putsch der Offiziere und Monarchisten ist Wirklichkeit geworden Die bisherige Regierung ist beseitigt. General Lüttwitz , der Würger der Arbeiterbewegung, ist der militärische Diktator Deutschlands. Männer und Frauen, es gilt den Kampf um die Freiheit, gilt den Kampf für den revolutionären Sozialismus! Gegen die ... Weiterlesen ... ...
Aufruf gegen die Putschregierung – Niederrhein (14.03.1920)
An die Gesamt-Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenschaft von Rheinland-Westfalen! Nachdem durch einen vorläufig gelungenen Putsch in Berlin es der Reaktion gelungen ist, eine gegenrevolutionäre Regierung aufzurichten, verpflichten sich die sozialistischen Parteien des Bezirks Niederrhein, den Kampf gegen die neugebildete Kapp-Regierung mit allen Kräften geschlossen aufzunehmen. „,“Der einheitliche Kampf ist zu führen mit dem Ziele: Erringung der ... Weiterlesen ... ...
Aktionsausschuss Dessau gegen den Kapp-Putsch (14.03.1920)
Proletarier Anhalts! Arbeiter, Angestellte, Beamte! Die in den letzten Tagen in Berlin begonnenen reaktionären Putschversuche haben sich zu einem Staatsstreich verdichtet. Es ist der nationalistischen Reaktion gelungen, mit Hilfe eines Teiles des Militärs sich der Regierungsgewalt zu bemächtigen. Der Generallandschaftsdirektor Kapp und der General von Lüttwitz haben sich aus eigener Machtvollkommenheit zu Gewalthabern eingesetzt. Das ... Weiterlesen ... ...
Revolutionäre Betriebsobleute Jenas gegen die Militärdiktatur (14.03.1920)
Die revolutionären Betriebsobleute haben durch ihren einmütigen Beschluß, sofort in den Generalstreik zu treten, ihren unerschütterlichen Willen bekundet, die Säbelherrschaft von rechts mit allen Mitteln niederzukämpfen. Sie müssen es jedoch angesichts der bitteren Erfahrungen, die sie im letzten Jahre machen mußten, ablehnen, sich hinter eine Regierung zu stellen, die ebenfalls nur mit Ausnahmezustand, Standrecht, Presseknebelung ... Weiterlesen ... ...
4000 bis 5000 Arbeiter in der Turnhalle Tuttlingen (14.03.1920)
Tuttlingen, 14. März. Aus Anlaß des Putsches der Militärkamarilla in Berlin, die aus der Nationalversammlung hervorgegangene Reichsregierung zu stürzen, erfolgte nach vorausgegangener Sitzung der Kartelle der Sympathiestreik für die zu stützende Regierung. Sämtliche Arbeiter aus den hiesigen Betrieben verließen sofort nach Verkündigung des Generalstreiks ihre Arbeitsplätze. Nachmittags 2 Uhr war eine Protestversammlung von ungefähr 4000 ... Weiterlesen ... ...
1500 bewaffnete Arbeiter in Hagen (15.03.1920)
Gemeinsame Aktion: Nach der Riesenversammlung auf der Springe herrschte bis in die späten Nachmittagsstunden Ruhe. Um 5 Uhr begaben sich die Abgesandten der Gewerkschaften und sozialistischen Parteien zum Polizeiinspektor, um die versprochenen Gewehre in Empfang zu nehmen. Nach Bekanntgabe eines eingelaufenen Telegramms des Wehrkreiskommandeurs Watter, das die Ausgabe von Waffen verbot, einigte man sich darauf, ... Weiterlesen ... ...
SPD, USPD und KPD gemeinsam im Wuppertal (15.03.1920)
Einig in der Abwehr! Eine gemeinsame Kundgebung der SPD, USPD und KPD in Wuppertal. Die Konferenz, die heute morgen im Rathause zu Elberfeld stattfinden sollte, damit die Gemeindevertreter unserer Partei Stellung nehmen könnten zu der Versorgung der Gemeinden mit elektrischer Kraft, gestaltete sich infolge des Berliner Putsches der Reaktion zu einer außerordentlich wichtigen Konferenz. Der Vorsitzende Gen. Dröner ... Weiterlesen ... ...
An die gesamte arbeitende Bevölkerung Plauens! (15.03.1920)
Generalstreik! An die gesamte arbeitende Bevölkerung Plauens! Zur Niederringung und Beseitigung der monarchistisch militaristischen Gegenrevolution, zur Bildung einer revolutionären, sozialistischen Regierung, zur endlichen Verwirklichung der sozialistischen Forderungen wurde der Generalstreik einstimmig beschlossen. Die Verweigerung unserer Arbeitskraft, die Stillegung aller Betriebe, mit Ausnahme der lebenswichtigen, sind das Kampfmittel zur Durchführung unserer Ziele. Der Ernst der Lage, die ... Weiterlesen ... ...
Kämpfe am Bahnhof Wetter (15.03.1920)
Die Kämpfe in Wetter haben sich, soweit ich es übersehen kann und soweit ich es persönlich angesehen habe, wie folgt entwickelt: Gegen Mittag wurde eine Truppenmacht von etwa 100 Mann auf dem Bahnhof in Wetter ausgeladen. [ Es handelt sich um die Batterie Hasenclever vom Freikorps Lichtschlag , die von Watter in der Nacht vom ... Weiterlesen ... ...