Bremer Räterepublik (chronologisch)

Der Abtransport beginnt am 28. des Monats. Oberst Gerstenberg regelt Aufmarsch, Einnahme und Besetzung Bremens selbständig. Die Generalkommandos des IX. und X. Armeekorps werden für das Unternehmen dem Oberbefehlshaber Noske unterstellt und unterstützen das Freikorps, dessen Basis Verden ist. Oberst Gerstenberg handelt im engsten Einvernehmen mit den Reichsbeauftragten für Bremen, denen die Regierung besondere politische ... Weiterlesen ... ...

Die Reichsregierung hat sich genötigt gesehen, zur Wiederherstellung geordneter Zustände in Bremen eine Truppenabteilung dorthin zu senden. Die ersten Truppenzüge sind bereits bei Bremen eingetroffen. Die Stärke der für sonstige Zwecke bereitgestellten Truppen erfährt infolge des starken Zustromes von Freiwilligen keine Verminderung. Telegramm der Reichsregierung vom 30. Januar 1919 — in: Wilhelm Breves , Hrsg. ... Weiterlesen ... ...

In Bremen herrscht völlige Ruhe und Ordnung. Differenzen zwischen Regierung und Bürgerschaft werden durch Verhandlungen gelöst. Spartakisten befinden sich nirgends an leitender Stelle. Regierung erwartet Aufklärung seitens des R. d. V. in Berlin, welcher Anlaß zum gewaltsamen Einschreiten seitens der Division Gerstenberg besteht. Die Division wurde in unmittelbarer Nähe Bremens ausgeladen und befindet sich nach ... Weiterlesen ... ...

Ersuchen militärische Maßnahmen gegen Bremen sofort einzustellen. Bieten Vermittlung an. Zweckdienlich schnellstens Eintreffen Regierungsvertreter hier. Bei Aufnahme von Kämpfen Folgen unabsehbar. Abschriften an benachbarte A.-und S.-Räte gegeben. Drahtantwort. A.- und S.-Rat. Bremerhaven. Depesche des Arbeiter- und Soldatenrates Bremerhaven an die Volksbeauftragten in Berlin 31. Januar 1919 — in Weser-Zeitung , 1. Februar 1919 , Zweite ... Weiterlesen ... ...

Hamburg, 31. Januar 1919. Die Delegierten des 9. Armee-Korps protestieren mit aller Schärfe gegen die Entsendung von Truppen in den Bereich des 9. Armee-Korps. Die S.-Räte des 9. Armee-Korps sind entschlossen, mit allen Mitteln für die Ordnung selbst einzustehen. Wir sehen in dem letzten Schritt der Regierung eine Kriegserklärung an das 9. Armee-Korps und sind ... Weiterlesen ... ...

Verhandelte soeben mit Hauptmann Danner in Verden. In Bremen herrscht Ruhe und Ordnung. Lebensmittelschiffe können auslauten. Zieht deshalb, um Blutvergießen zu vermeiden, Expedition zurück. Erbitte Drahtantwort nach Bremen Rathaus. Pool , Soldatenrat , 9 Armee-Korps Telegramm der nach Bremen entsandten Vertreter des IX. Armeekorps an den Volksbeauftragten Noske (31. Januar 1919) — in: Weser-Zeitung , ... Weiterlesen ... ...

A.- u. S.-Rat Oldenburg verhandelte heute mit Division Gerstenberg, auch mit Bremer Regierung. Aus- und Einlaufen der Handelsschiffe gesichert. Wahlen zur Bürgerschaft zum 2. März verbürgt. Ruhe und Ordnung herrscht in Bremen. Wir bitten, Division nicht in Bremen einrücken zu lassen, da ein furchtbares Blutbad ganz unvermeidlich wäre.  Oldenburg, zwischen Bremen und Wilhelmshaven gelegen, hat ... Weiterlesen ... ...

Die Arbeiterratsmitglieder der Mehrheitssozialisten ersuchen um Aufschub des Einrückens der Division Gerstenberg . Es besteht begründete Aussicht, daß die Arbeiter die Waffen abliefern und unter die Aufsicht des Kommandos des IX. Armeekorps stellen. Ruhe und Ordnung herrscht und wird aufrechterhalten gez. Waigand . Telegramm der mehrheitssozialistischen Arbeiterräte an Noske (1. Februar 1919) — in Weser-Zeitung ... Weiterlesen ... ...

Abgabe der Waffen der Arbeiterschaft an das Regiment 75 . Regiment 75 übernimmt die Sicherheit in Bremen. Der Rat der Volksbeauftragten sorgt für Ruhe und Ordnung und duldet in Bremen keine Regierungstruppen (Eiserne Division). Lebensmittelschiffe werden nicht behindert, falls Noske sein Vorhaben aufgibt. in: Protokoll der Sitzungen des Arbeiter- und Soldatenrats in Bremen. Sitzung 1. ... Weiterlesen ... ...

Bremen, 2. Februar. Ergebnis der am 2. Februar 3 Uhr morgens stattgefundenen Verhandlungen zwischen Bremer Volksbeauftragten, Vertretern des Bremer Soldatenrats und Bremer Mehrheitssozialisten, Vertretern der Division Gerstenberg , Vertretern des Obersten Soldatenrats Groß-Hamburg, des Arbeiter- und Soldatenrats Oldenburg und des Korpssoldatenrats des 9. Armee-Korps unter dem Vorsitz des Genossen Lamp´l , 1. Vorsitzender des Obersten ... Weiterlesen ... ...