Soldaten! Wir alle stehen auf dem Boden der Revolution, Wir alle wollen Freiheit und Gleichheit, aber wir wollen vor allem Ruhe und Frieden. Die Revolution und der Frieden in der Heimat werden durch die Bewaffnung des Proletariats aufs schwerste bedroht. Angeblich soll dadurch die Revolution geschützt werden. Das können wir selber! Wir haben in mehr ... Weiterlesen ... ...
Bremer Räterepublik (chronologisch)
Vor allem Ruhe und Frieden in Bremen (30.12.1918)
Wer organisiert den Brudermord? Bremen (31.12.1918)
Arbeiter, Bürger und Soldaten! Unser aktives Regiment 75 liegt vor den Toren Bremens. Es ist die letzte Rast vor dem Einzuge. Freuden-, Sieges- und Kampfeswünsche wehen ihnen wie ein Sturm entgegen. – Endlich soll der heimatliche Einzug in glorreichem Triumphe gipfeln. Die Wünsche des Regiments sowie vieler Bürger überbrachte gestern eine Kommission der 75er dem ... Weiterlesen ... ...
Arbeiter- und Soldatenrat und 75er-Regiment einigen sich (31.12.1918)
An die Rückkehr des Infanterie-Regiments 75 haben sich allerhand törichte Gerüchte geknüpft, die zu großer Beunruhigung der Bremer Bevölkerung führten. Diesen Gerüchten nach Möglichkeit entgegenzuwirken, hält das Infanterie-Regiment 75 ebenso wie der Arbeiter- und Soldatenrat Bremens für pflichtgemäß, anderenfalls könnten die peinlichsten Vorkommnisse die Feier der Rückkehr stören. [. . .] Der Ausschuß des Soldatenrates ... Weiterlesen ... ...
Auf zum Kampf! (31.12.1918)
An die Bremer Arbeiterschaft! Kampf der Revolution lautet die Parole der Gegner derselben. Der Arbeiter- und Soldatenrat soll abgesetzt werden. Die Offiziere des Feld-Regiments Nr. 75 sind von den Reaktionären Bremens bestimmt worden, die alte Herrschaft wieder aufzurichten. Auf zum Kampf! Sammelpunkt Kasernenhof, heute abend 6 Uhr. Der Arbeiter- und Soldatenrat Flugblatt , am Nachmittag ... Weiterlesen ... ...
Entwaffnung von Reichswehrtrupen in Bremen (01.01.1919)
Am Vormittag des 1. Januar 1919 marschierte das I. Hanseatische Infantrieregiment Nr. 75 unter Führung von Oberstleutnant Hagedorn auf dem Marktplatz in Bremen auf, begrüßt von Lambert Willems als Vertreter des Soldatenrates und von Zehntausenden. Nach Absingen des Deutschlandliedes hielten Bürgermeister Hildebrand , Oberstleutnant Hagedorn und Adolph Vinnen patriotische Ansprachen. Danach erfolgte der Abmarsch in ... Weiterlesen ... ...
Entschädigung der Inhaftierten in Bremen? (04.01.1919)
Mit Beziehung auf die in der heutigen Ausgabe der Bremer Bürger-Zeitung gebrachte Mitteilung über einen Konflikt zwischen Senat und A.- und S.-Rat weise ich ergebenst darauf hin, daß die früher vom Senat erledigten Regierungsgeschäfte bekanntlich zurzeit von dem Gemeinschaftlichen Ausschuß ( Zwölfer-Ausschuß ) beraten und entschieden werden. Dieser Ausschuß hat noch keine Gelegenheit gehabt, zu ... Weiterlesen ... ...
Auf zur Demonstration gegen Ebert-Scheidemann (10.01.1919)
Kämpft mit! Arbeiterinnen und Arbeiter! In Berlin ist der erbittertste Machtkampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat entbrannt. Zu ungeheuren Massen sind die Berliner Arbeiter aufgestanden gegen die heuchlerischste, gegen die verräterischste Regierung der Welt – gegen das Regiment Ebert – Scheidemann . Die Berliner Arbeiterschaft will die Herrschaft der Sozialdemokraten nicht länger mehr dulden. Sie ist ... Weiterlesen ... ...
Rat der Volksbeauftragten in Bremen ruft Räterepublik aus (10.01.1919)
Einwohner Bremens! Die Entscheidung ist gefallen! Um nicht mit in den selbstmörderischen Zusammenbruch der kapitalistischen Wirtschaftsordnung hineingerissen zu werden, hat das werktätige Volk Bremens, das revolutionäre Proletariat, sein Schicksal in die eigene Hand genommen! Über Bremen ist das Standrecht verhängt! Die gesamte wirtschaftliche und politische Macht liegt in den Händen der proletarischen Volksregierung. Bremen ist ... Weiterlesen ... ...
An die Kämpfer des Januaraufstandes in Berlin (10.01.1919)
An unsere Kämpfer für den Sozialismus in Berlin. Unseren Klassengenossen, die in unerhörtem Kampfe gegen das Blutregiment Ebert – Hindenburg stehen, unsern Brudergruß und die Sympathieerklärung der revolutionären Bremer Klassengenossen Das Bremer Proletariat hat heute, am 10. Januar 1919, sein Geschick in die Hand seiner eigenen proletarischen Volksregierung gelegt und ist bereit, für seine Zukunft Seite ... Weiterlesen ... ...
Telegramm an die deutschen Arbeiter- und Soldatenräte aus Bremen (10.01.1919)
An alle A.- und S.-Räte Deutschlands! Das Bremer Proletariat, empört über das Blutregiment der mit dem Ausbeutertum verbündeten Ebert -Regierung, hat sich heute, am 10. Januar 1919 losgesagt von jeder Gemeinschaft mit dem Blutterror der Bourgeoisie, der sich in Berlin im Kampfe gegen das Proletariat offenbart. Das Bremer Proletariat hat sein Geschick in die Hand einer ... Weiterlesen ... ...