Ruhrgebiet
Ruhrgebiet-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Ruhrgebiet im Titel:
Mord an Karl Gareis
...
...
...
...
...
...
...
...
In der „Roten Fahne“ gab der Spartakusbund eine Einschätzung der Lage und entwickelte das Programm für die Weiterführung der Revolution. Rosa Luxemburg beschäftigte sich in ihrem Artikel „Der Anfang“ in der „Roten Fahne“ vom 18. November mit der Frage, was die Revolution bisher erreicht habe: „Die Revolution hat begonnen. Nicht Jubel über das Vollbrachte, nicht ...
Weiterlesen ... ...
Der Spartakusbund orientierte als einzige Organisation die Massen auf die Lösung der objektiv auf der Tagesordnung stehenden Aufgaben. Um eine wirkliche Demokratisierung Deutschlands zu erreichen, sollte — wie schon im Programm vom 7. Oktober festgelegt worden war — zuerst die Macht des Großkapitals und des Großgrundbesitzes gebrochen werden. Der Spartakusbund rang darum, im Kampf gegen ...
Weiterlesen ... ...
Der inzwischen gebildete provisorische Soldatenrat aller Kieler Truppen verkündete in einem Aufruf: „Unsere Schicksalsstunde hat geschlagen. Die Macht ist in unserer Hand …“ Rote Fahnen wehten auf den Schiffen und den öffentlichen Gebäuden. Alle militärischen Anlagen waren von den Aufständischen besetzt. Der provisorische Soldatenrat leitete den Sicherheits- und Polizeidienst und übte die Kontrolle über die ...
Weiterlesen ... ...
In der „Roten Fahne“ gab der Spartakusbund eine Einschätzung der Lage und entwickelte das Programm für die Weiterführung der Revolution. Rosa Luxemburg beschäftigte sich in ihrem Artikel „Der Anfang“ in der „Roten Fahne“ vom 18. November mit der Frage, was die Revolution bisher erreicht habe: „Die Revolution hat begonnen. Nicht Jubel über das Vollbrachte, nicht ...
Weiterlesen ... ...
1000 Tote im Ruhrgebiet
...
12.000 bewaffnete Bauern bei Ulm
So verging der Winter, ohne daß es von einer der beiden Seiten zu etwas Entscheidendem kam. Die fürstlichen Herrn versteckten sich, der Bauernaufstand gewann an Ausdehnung. Im Januar 1525 war das ganze Land zwischen Donau, Rhein und Lech in voller Gärung, und im Februar brach der Sturm los. Während der Schwarzwald-Hegauer Haufe unter Hans Müller ...
Weiterlesen ... ...
12.000 bewaffnete Bauern bei Ulm
So verging der Winter, ohne daß es von einer der beiden Seiten zu etwas Entscheidendem kam. Die fürstlichen Herrn versteckten sich, der Bauernaufstand gewann an Ausdehnung. Im Januar 1525 war das ganze Land zwischen Donau, Rhein und Lech in voller Gärung, und im Februar brach der Sturm los. Während der Schwarzwald-Hegauer Haufe unter Hans Müller ...
Weiterlesen ... ...
1200 Tote – Leichen am Ufer der Spree
„Die meisten sind nicht in den Kämpfen gestorben, sondern nach der Verhaftung standrechtlich erschossen worden. Andere starben bei der Bombardierung von Arbeiterquartieren durch schwere Artillerie und Fliegerbomben.“ (Der Historiker Dieter Lange in der taz) Das Mitglied des Vollzugsrates, Malzahn, der mit Offizieren verhandelt hatte, sagte über sie, „daß ein derartiger Haß gegen die revolutionäre Arbeiterschaft ...
Weiterlesen ... ...
1200 Tote – Leichen am Ufer der Spree
„Die meisten sind nicht in den Kämpfen gestorben, sondern nach der Verhaftung standrechtlich erschossen worden. Andere starben bei der Bombardierung von Arbeiterquartieren durch schwere Artillerie und Fliegerbomben.“ (Der Historiker Dieter Lange in der taz) Das Mitglied des Vollzugsrates, Malzahn, der mit Offizieren verhandelt hatte, sagte über sie, „daß ein derartiger Haß gegen die revolutionäre Arbeiterschaft ...
Weiterlesen ... ...
150 Tote bei Pelkum
...
150 Tote in Pelkum
Tagesmeldung der Gruppe Haas , Punkt 3 , Abendmeldung: „U. Gr. Epp hat, um die dauernde Belästigung durch feindliches Feuer zu verhindern, heute nachmittag Pelkum genommen und steht jetzt in Linie Neustadt – Schulte – Cleving . Verluste beim Gegner etwa 150 Tote und mehrere Gefangene… Eigene Verluste bei Epp ein Offizier , ein Mann ...
Weiterlesen ... ...
150 Tote in Pelkum
Tagesmeldung der Gruppe Haas , Punkt 3 , Abendmeldung: „U. Gr. Epp hat, um die dauernde Belästigung durch feindliches Feuer zu verhindern, heute nachmittag Pelkum genommen und steht jetzt in Linie Neustadt – Schulte – Cleving . Verluste beim Gegner etwa 150 Tote und mehrere Gefangene… Eigene Verluste bei Epp ein Offizier , ein Mann ...
Weiterlesen ... ...
1500 bewaffnete Arbeiter in Hagen
Gemeinsame Aktion: Nach der Riesenversammlung auf der Springe herrschte bis in die späten Nachmittagsstunden Ruhe. Um 5 Uhr begaben sich die Abgesandten der Gewerkschaften und sozialistischen Parteien zum Polizeiinspektor, um die versprochenen Gewehre in Empfang zu nehmen. Nach Bekanntgabe eines eingelaufenen Telegramms des Wehrkreiskommandeurs Watter, das die Ausgabe von Waffen verbot, einigte man sich darauf, ...
Weiterlesen ... ...
1500 bewaffnete Arbeiter in Hagen
Gemeinsame Aktion: Nach der Riesenversammlung auf der Springe herrschte bis in die späten Nachmittagsstunden Ruhe. Um 5 Uhr begaben sich die Abgesandten der Gewerkschaften und sozialistischen Parteien zum Polizeiinspektor, um die versprochenen Gewehre in Empfang zu nehmen. Nach Bekanntgabe eines eingelaufenen Telegramms des Wehrkreiskommandeurs Watter, das die Ausgabe von Waffen verbot, einigte man sich darauf, ...
Weiterlesen ... ...
1848/49
...
1917-03-31 Streik in Bremen
1918/19
...
1919-03-12 Begraebnis Soemmerda
...
1932 wedau
...
1933-4-1
...
20170416 195235
20170416 195248
20170416 195256
20170416 195306
20170416 195314
20170416 195317
20170416 195326
3500 bewaffnete Bauern im Schwarzwald
Hans Müller von Bulgenbach zog vom 30. September 1524 bis Mitte Oktober durch den Schwarzwald bis Urach und Furtwangen, brachte seinen Haufen bis auf 3.500 Mann und nahm mit diesem bei Ewattingen (nicht weit von Stühlingen) Position. Der Adel hatte nicht über 1.700 Mann zur Verfügung, und auch diese waren zersplittert. Er war gezwungen, sich ...
Weiterlesen ... ...
3500 bewaffnete Bauern im Schwarzwald
Hans Müller von Bulgenbach zog vom 30. September 1524 bis Mitte Oktober durch den Schwarzwald bis Urach und Furtwangen, brachte seinen Haufen bis auf 3.500 Mann und nahm mit diesem bei Ewattingen (nicht weit von Stühlingen) Position. Der Adel hatte nicht über 1.700 Mann zur Verfügung, und auch diese waren zersplittert. Er war gezwungen, sich ...
Weiterlesen ... ...
4000 bis 5000 Arbeiter in der Turnhalle Tuttlingen
Tuttlingen, 14. März. Aus Anlaß des Putsches der Militärkamarilla in Berlin, die aus der Nationalversammlung hervorgegangene Reichsregierung zu stürzen, erfolgte nach vorausgegangener Sitzung der Kartelle der Sympathiestreik für die zu stützende Regierung. Sämtliche Arbeiter aus den hiesigen Betrieben verließen sofort nach Verkündigung des Generalstreiks ihre Arbeitsplätze. Nachmittags 2 Uhr war eine Protestversammlung von ungefähr 4000 ...
Weiterlesen ... ...
4000 bis 5000 Arbeiter in der Turnhalle Tuttlingen
Tuttlingen, 14. März. Aus Anlaß des Putsches der Militärkamarilla in Berlin, die aus der Nationalversammlung hervorgegangene Reichsregierung zu stürzen, erfolgte nach vorausgegangener Sitzung der Kartelle der Sympathiestreik für die zu stützende Regierung. Sämtliche Arbeiter aus den hiesigen Betrieben verließen sofort nach Verkündigung des Generalstreiks ihre Arbeitsplätze. Nachmittags 2 Uhr war eine Protestversammlung von ungefähr 4000 ...
Weiterlesen ... ...
4000 Personen in Haft
Der Abgeordnete Ludwig (USP) berichtete in der Reichstagssitzung vom 29. Juli 1920, daß annähernd 4000 Personen in Haft genommen worden seien, darunter Leute, die nur am Sicherheitsdienst beteiligt waren oder Lebensmittellager bewacht haben. Gegen 822 Personen waren in diesem Zeitpunkt – also zu einer Zeit, als noch kein einziger Teilnehmer des Kapp-Putsches zur Verantwortung gezogen ...
Weiterlesen ... ...
80 muenchen kaolinenplatz 5
...
90. Jahrestag Bremer Räterepublik
Bei den Gedenkveranstaltungen am 8. Februar 2009 zum 90. Jahrestag der Bremer Räterepublik gab es neben der Rede Hans Koschniks noch weitere Redebeiträge: So erinnerte Willi Gerns daran, dass es die Mehrheitssozialdemokraten unter Ebert und Noske gewesen waren, die sich gegen die Idee der Revolution zum Instrument der wirtschaftlich Herrschenden hatten machen lassen. „Sie ließen“, so Willi Gerns, „die von kaiserlichen ...
Weiterlesen ... ...
90. Jahrestag Bremer Räterepublik
Bei den Gedenkveranstaltungen am 8. Februar 2009 zum 90. Jahrestag der Bremer Räterepublik gab es neben der Rede Hans Koschniks noch weitere Redebeiträge: So erinnerte Willi Gerns daran, dass es die Mehrheitssozialdemokraten unter Ebert und Noske gewesen waren, die sich gegen die Idee der Revolution zum Instrument der wirtschaftlich Herrschenden hatten machen lassen. „Sie ließen“, so Willi Gerns, „die von kaiserlichen ...
Weiterlesen ... ...
? Rose
Jemand namens Rose aus Bottrop kämpfte gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. Er wurde ermordet. ...
? Stabler
Der Bergmann Stabler ( Vorname unbekannt ) aus Bottrop kämpfte gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. ...
abmarsch 114
...
Absetzung von Senat und Bürgerschaft
Kameraden und Genossen! Wir sind hier zusammengekommen, um einen sehr wichtigen Schritt zu tun. Der außerordentlichen Sache entsprechend, haben wir dieses Lokal gewählt, in dem oftmals Gesetze gemacht und politische Handlungen vollzogen worden sind, mit denen wir nicht zufrieden sein konnten. Heute abend werden wir nun eine Handlung vollziehen, mit der, wie wir hoffen, alle ...
Weiterlesen ... ...
Absetzung von Senat und Bürgerschaft
Kameraden und Genossen! Wir sind hier zusammengekommen, um einen sehr wichtigen Schritt zu tun. Der außerordentlichen Sache entsprechend, haben wir dieses Lokal gewählt, in dem oftmals Gesetze gemacht und politische Handlungen vollzogen worden sind, mit denen wir nicht zufrieden sein konnten. Heute abend werden wir nun eine Handlung vollziehen, mit der, wie wir hoffen, alle ...
Weiterlesen ... ...
Absetzung von Senat und Bürgerschaft
Kameraden und Genossen! Wir sind hier zusammengekommen, um einen sehr wichtigen Schritt zu tun. Der außerordentlichen Sache entsprechend, haben wir dieses Lokal gewählt, in dem oftmals Gesetze gemacht und politische Handlungen vollzogen worden sind, mit denen wir nicht zufrieden sein konnten. Heute abend werden wir nun eine Handlung vollziehen, mit der, wie wir hoffen, alle ...
Weiterlesen ... ...
Absperrung Reichskanzlei Wilhelmstrasse
Lieder zu "Ruhrgebiet":
Liederorte rund um Ruhrgebiet
Bochum (61) -
Noch mehr Volksliederorte;
Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge