Altmann

Am 2. Mai 1919 wurden die im Hause Winterstrasse 8 in München wohnenden Brüder Altmann festgenommen. Nach den Angaben eines ,,unbekannten, nicht ermittelten Polizeiorgans“ waren sie ,,gefährliche Spartakisten“. Sie wurden gemeinsam mit dem im gleichen … Weiterlesen …

Lynchungen im Lehrter Gefängnis

Die Vorgänge im Lehrter Gefängnis schildert ein Augenzeuge, der wegen Herausgabe einer satirischen Zeitschrift verhaftet war. folgendermaßen ( Wieland Herzfelde : ,,Schutzhaft“): „Man führte uns (am 8. März, abends) an den Eingang des Gefängnisses. Es … Weiterlesen …

Der Wiener Oktoberaufstand 1848

Wir kommen jetzt zu jenen entscheidenden Ereignissen, die in Deutschland das revolutionäre Gegenstück zum Pariser Juniaufstand bilden und mit einem Schlag entscheidend zugunsten der konterrevolutionären Partei in die Waagschale fielen – zum Wiener Aufstand vom … Weiterlesen …

Auf den Straßen Berlins (1846)

Die Locomotive pfeift Von Trebbin der letzten Station der Anhaltischen Eisenbahn zieht es sich noch beinahe fünf Meilen lang gleichförmig ununterbrochen fort aber schon hier zeigt uns die Gegend die nähernde Nähe des großen traurigen … Weiterlesen …

Berlin

Georg Herwegh gewidmet Vorwort Da Sie, verehrter Freund, mir erlaubt haben Ihren Namen dieser Arbeit voranzustellen, so bin ich verpflichtet, das Thema derselben mit einigen Worten vor Ihnen zu rechtfertigen. Die vorliegenden Bände enthalten sowohl … Weiterlesen …

Bauernkrieg in Ungarn

In demselben Jahre 1514, ebenfalls im Frühjahr, kam in Ungarn ein allgemeiner Bauernkrieg zum Ausbruch. Es wurde ein Kreuzzug wider die Türken gepredigt und wie gewöhnlich den Leibeignen und Hörigen, die sich anschlössen, die Freiheit … Weiterlesen …

Revolutionäre Ketzereien

Die Ketzerei der Städte – und sie ist die eigentlich offizielle Ketzerei des Mittelalters – wandte sich hauptsächlich gegen die Pfaffen, deren Reichtümer und politische Stellung sie angriff. Wie jetzt die Bourgeoisie ein gouvernement à … Weiterlesen …