Ersuchen militärische Maßnahmen gegen Bremen sofort einzustellen. Bieten Vermittlung an. Zweckdienlich schnellstens Eintreffen Regierungsvertreter hier. Bei Aufnahme von Kämpfen Folgen unabsehbar. Abschriften an benachbarte A.-und S.-Räte gegeben. Drahtantwort. A.- und S.-Rat. Bremerhaven.
Depesche des Arbeiter- und Soldatenrates Bremerhaven an die Volksbeauftragten in Berlin 31. Januar 1919 — in Weser-Zeitung , 1. Februar 1919 , Zweite Morgenausgabe — abgedruckt in Revolution und Räterepublik in Breme (1969)
Mehr dazu:
- Der Kampf ist verloren 4. Februar 1919 Die Regierung gibt bekannt, daß die Fortsetzung des Kampfes unmöglich ist. Sie gibt infolgedessen den Befehl, das Feuern sofort einzustellen und die Warfen im Rathaus abzugeben. Der Rat der Volksbeauftragten. Der Kommandeur . gez. Liby . Bekanntmachung der Bremer Räteregieung…
- Blutvergießen in Bremen vermeiden 31. Januar 1919 Verhandelte soeben mit Hauptmann Danner in Verden. In Bremen herrscht Ruhe und Ordnung. Lebensmittelschiffe können auslauten. Zieht deshalb, um Blutvergießen zu vermeiden, Expedition zurück. Erbitte Drahtantwort nach Bremen Rathaus. Pool , Soldatenrat , 9 Armee-Korps Telegramm der nach Bremen entsandten…
- Flugblatt des Soldatenrates Bremen 14. Januar 1919 Soldaten! Arbeiter! Einwohner! Die Führung der heutigen Bewegung liegt fest und ausschließlich in Händen des Soldatenrats. Keinerlei Gegenrevolution! Soldatenrat und Garnison stehen geschlossen hinter der jetzigen sozialistischen Republik Bremen. Es wird verhandelt! Einigung steht bevor! Soldatenrat Bremen Der Vorstand. Schilling…