Polizei-Verwaltung Pelkum, den I. Februar 1918 Bericht über den Verlauf der öffentlichen Belegschaftsversammlung der Zeche Werne , Schacht III, vom l. Februar 1918 im Lokal des Wirtes Knobloch in Rünthe , Veranstalter: Bergmann Wilhelm Schwan. Leiter: derselbe. Tagesordnung: Lohnfrage und Lebensmittelfrage. Anfang um 11.15 Uhr vormittags. Schluß um 1.15 Uhr nachmittags. Zahl der Teilnehmer (schätzungsweise) ... Weiterlesen ... ...
Die Schlacht bei Pelkum
Alle Beiträge aus: "Die Schlacht bei Pelkum" in chronologischer Reihenfolge.
Die Schlacht bei Pelkum im März 1920 – von Jürgen Lange erschien im Juni 1994 im Klartext – Verlag. Im Auftrag und mit finanzieller Förderung der Stadt Hamm sowie mit Unterstützung der C-Film , Elisabeth Schlawin , Herdecke . Mit einem Vorwort von Dr. Karl A. Faulenbach , Kulturdezernet der Stadt Hamm .
Belegschaftsversammlung der Zeche Werne
(von etwa 1918)
Am 19. Januar 1919 wählte die Bevölkerung von Hamm : Zentrum 9.161 Stimmen SPD 6.177 Stimmen DVP/DNVP 3.115 Stimmen DDP 3.262 Stimmen Quelle. STAM BK 315 , in Die Schlacht bei Pelkum (1994) ...
(von etwa 1919)
Liste der bis zum 1. Oktober 1919 festgestellten Mitglieder der KPD ( einschließlich Syndikalisten ), USPD und RSB (Roter Soldatenbund bzw. Rote Garde ) im Bereich des Wehrkreiskommando VI. Die Liste wurde später, ohne Datumsangabe, ergänzt um KAPD und weitere handschriftliche Zahlenangaben: Hamm in Westfalen : KPD 150 USP 200 ( 280 , handschriftliche Ergänzung) RSB — KAPD 8000 ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1919)
Womit sollen wir unsere Säuglinge ernähren? Mit unsauberem, granzigem Kartoffelmehl? Ist das ein Nährmittel für Säuglinge? Das können wir doch wohl unmöglich unseren Säuglingen reichen. Und dann wohl noch ohne Zucker. Dabei soll man eine gesunde und kräftige Jugend erziehen! Genauso ist es mit dem Brotaufstrich. Die Obsternte war reichlich ausgerallen, aber Brotaufstrich gibt es ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Polizeibericht : Der Umsturz kommt
Kassierer Kunze hielt einen Vortrag über die Gründung der USPD und erläuterte das Aktionsprogramm vom 5.12.1919, das die Richtlinien gäbe zur Bekämpfung des Kapitalismus. ,,Dieses Programm müsse bei der jetzigen Bewegung in der ruhigen Zeit vorgearbeitet werden. Unter Fühlungnahme mit den Gewerkschaften und Wirtschafts- und Betriebsräten müsse der von ihnen zu gehende Weg vorbereitet werden. Damit sie ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Herabsetzung der Brotration in Hamm
Bekanntmachung Der Herr Regierungspräsident in Amsberg drahtet: ,,Infolge der Unruhen regelmäßige Lebensmittelzufuhr unterbunden. Bis Ruhe eingetreten, Eisenbahnverkehr wieder hergestellt und Mehlzufuhren eintreffen, muß zur Streckung der noch vorhandenen knappen örtlichen Mehlbestände Brotration sofort durchgehends auf zwei Pfund herabgesetzt werden. Erwarte, daß Selbstversorger sich entsprechend beschränken und freiwillig alle verfügbaren Vorräte den Kommunalverbänden abliefern. Schwerstarbeiterzulagen von ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Tagesmeldung der Gruppe Haas , Punkt 3 , Abendmeldung: „U. Gr. Epp hat, um die dauernde Belästigung durch feindliches Feuer zu verhindern, heute nachmittag Pelkum genommen und steht jetzt in Linie Neustadt – Schulte – Cleving . Verluste beim Gegner etwa 150 Tote und mehrere Gefangene… Eigene Verluste bei Epp ein Offizier , ein Mann ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)