Arbeiter! Parteigenossen! Demokraten! Der gewaltsame Umsturz der republikanischen Staatsform und die Usurpierung der politischen und militärischen Gewalt durch deutschnationale Diktatoren fordern den Gebrauch der wuchtigsten Waffen heraus, über die die Arbeiterklasse verfügt. Wir proklamieren den Generalstreik der gesamten Arbeiterschaft in unserem Bezirk. Die politischen und wirtschaftlichen Lebensinteressen des schaffenden Volkes fordern gebieterisch, daß jeder Arbeiter, jeder ... Weiterlesen ... ...
Arbeitereinheit rettet die Republik
Alle Beiträge aus: "Arbeitereinheit rettet die Republik" in chronologischer Reihenfolge.
Generalstreik auch in Merseburg
(von etwa 1920)
Arbeiter siegen über Kompanie Hasenclever vom Freikorps Lichtschlag
Zum äußersten Kampf entschlossen, und die Parole siegen oder sterben im Herzen, gingen die Arbeiter zum Angriff über. Nur mit wenigen Gewehren bewaffnet, schlugen sie am Montag, dem 15. März, die Kompanie Hasenclever vom Freikorps Lichtschlag , die mit roter Fahne in Wetter a. d. Ruhr eingezogen war, sich dort befestigte, dann die schwarz-weiß-rote Fahne ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Nieder mit dem Kapitalismus (Eberswalde)
Extra-Ausgabe. Mit Erlaubnis der revolutionären Arbeiter des Finowtals: Die Lage in Eberswalde. Generalstreik in vollem Umfange. — Schließung zahlreicher Geschäfte. — Massendemonstration der Arbeiterschaft. Nachdem die Führer der drei Parteien, der SPD, USPD und der KPD fast die ganze Nacht von Sonntag zum Montag über beraten hatten, wurde die vollkommene Einigung der Arbeiterschaft erzielt. Für heute ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Nachdem Verhandlungen zwischen den Arbeiterparteien und der Stadtverwaltung unter Beteiligung der DDP über die Bildung einer ,,Arbeiter- und Bürgerwehr“ gescheitert waren, bildete sich in Eberswalde eine reine Arbeiterwehr , die in der Stadt Waffen beschlagnahmte und in der Umgebung reaktionäre Einwohnerwehren und Gendarmeriebeamte entwaffnete.“ (vgl. Märkischer Stadt- und Landbote v. 28. März 1920) in: Arbeitereinheit ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Eberswalder Arbeiter greifen Konterrevolutionäre an
Auf dem Gut des ostpreußischen Junkers Oldenburg-Januschau in Lichtenfelde ist ein Kommando von 80 Mann unter der Führung eines Hauptmanns untergebracht, das auf der Seite der Kapp-Lüttwitz-Putschisten steht. Gegen dieses Kommando unternahmen die Eberswalder Arbeiter am 15. März 1920 einen bewaffneten Angriff, wodurch die konterrevolutionäre Truppe zum Abzug veranlaßt wurde . vgl. Märkischer Stadt- und Landbote v. 28. März ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Einsatz gegen die Arbeiter nur mit starken Kräften
Auf Grund der Niederlage der Batterie Hasenclever vom Freikorps Lichtschlag in Wetter befahl Watter in der Nacht vom 15. zum 16. März 1920: „Es ist unbedingt erforderlich, daß jeder Einsatz nur mit starken Kräften erfolgt… Auf Grund der Ereignisse wird befohlen, daß das weitere Vorgehen in das Innere des Industriegebiets erst erfolgen darf, wenn möglichst viele ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
In Ulm fand am Montagabend in der Turnhalle eine Protest-Versammlung statt, die von den sozialdemokratischen Parteien einberufen und stark besucht war. Abg. Göhring wandte sich in scharfen Worten gegen die gegenrevolutionäre Regierung in Berlin und forderte alle politischen Parteien zu einmütigem Zusammengehen auf. Dem bestehenden Aktionsausschuß wurde das Vertrauen ausgesprochen. Auch der Verband der Eisenbahner ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Verordnung des Generals Lüttwitz gegen den Generalstreik
Verordnung zur Sicherstellung volkswirtschaftlich wichtiger Betriebe. Alle Leben, Gesundheit und Sicherheit des deutschen Volkes gefährdenden Arbeitseinstellungen müssen verhindert, böswillige Störung volkswirtschaftlich wichtiger Betriebe mit der Strenge des Gesetzes bestraft werden. Es wird daher verordnet: § 1. Die in volkswirtschaftlich wichtigen Betrieben beschäftigten Personen (Arbeiter und Angestellte) dürfen, außer im Falle nachgewiesener Arbeitsunfähigkeit, weder die Arbeit ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Konferenz der Arbeiterparteien in Wuppertal
Einig in der Abwehr! Eine gemeinsame Kundgebung der SPD , USPD und KPD in Wuppertal. Die Konferenz, die heute morgen im Rathause zu Elberfeld stattfinden sollte, damit die Gemeindevertreter unserer Partei Stellung nehmen könnten zu der Versorgung der Gemeinden mit elektrischer Kraft, gestaltete sich infolge des Berliner Putsches der Reaktion zu einer außerordentlich wichtigen Konferenz. Der Vorsitzende ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)
Über die Ereignisse in Eßlingen berichtet die „Volkszeitung“: Am Dienstagvormittag, 9 Uhr, wurde die Arbeit in allen Betrieben eingestellt. In geschlossenen Zügen marschierten die Arbeiter zum Marktplatz, wo eine Riesenversammlung tagte, wie sie Eßlingen noch nie gesehen. Von dem Balkon des Rathauses sprachen neben unserm Genossen Kenngott der Metallarbeiterverbandsbeamte Ohnsmann von der KPD und Speich ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1920)