Mehrere Auflagen hatte der Roman „Zelt 27 wird niedergerissen“ von P. C. Etttighofer , der erstmals 1933 erschien (späterer Titel: „Kameraden vom Zelt 27. Deutsches Schicksal an Ruhr und Rhein 1920-1924“, verlegt von Bertelsmann ). Der Roman behandelt das Geschehen aus der Sicht der staatlichen Sicherheitspolizei. Zwar vielfach die Dinge verfälschend, ist er doch ein höchst aufschlußreiches Dokument für die Struktur und den Geist der Sicherheitspolizei, also für einen zentralen Gegner der Arbeiter In den Kämpfen von 1920. ( Erhard Lucas )
Kategorien
-
Neue Beiträge
- Wer darf wählen in BremenMitglied des A.-Rats Schelter (SPD) berichtete über die Arbeiten der Kommission und erläuterte […]
- Denkmal auf Ehrenfriedhof in Wuppertal – Barmen eingeweihtAuf dem Ehrenfriedhof in Wuppertal – Barmen wurde am 20.März 1921 ein Denkmal für die […]
- Rat der Volksbeauftragten in Bremen ruft Räterepublik ausEinwohner Bremens! Die Entscheidung ist gefallen! Um nicht mit in den selbstmörderischen […]
- 90. Jahrestag Bremer RäterepublikBei den Gedenkveranstaltungen am 8. Februar 2009 zum 90. Jahrestag der Bremer Räterepublik gab […]
- Und wenn 150 Mann erschossen werdenAm 11. März 1919 war in Berlin ein Löhnungsappell der Volksmarinedivision angesetzt. General […]
- Druck zu wucherischen Mehrverdiensten ?In der Nacht hörten wir einzelne Schüsse, doch morgens war alles ruhig. In der Nähe unserer […]
- Wer darf wählen in Bremen