Revolutionslexikon: Watter
Täter |
1920
General Watter war während des Kapp-Putsches im Frühjahr 1920 Befehlshaber des Wehrkreises 6 , der das gesamte Ruhrgebiet umfasste.
Mehr dazu:
- Regierung schickt Soldaten 29. März 1920 In der Sitzung des Reichsministeriums wurde auf Veranlassung des Generals Seeckt und des sozialdemokratischen Bauer beschlossen, ohne Rücksicht auf die Verständigungsbereitschaft des Zentralrats, ab 30. März, 12 Uhr, dem General Watter "freie Hand" zum Einfall der Reichswehr Ins Ruhrgebiet zu geben…
- Im Wetter- und Watterwinkel 25. April 1927 1927 veröffentlichte Severing seine Erinnerungen an seine Tätigkeit im Ruhrgebiet unter dem Titel ,,1919 / 1920 im Wetter- und Watterwinkel". Als innenpolitischer ,,Wetterwinkel" galt das Ruhrgebiet wegen seiner starken sozialen Gegensätze seit langem ; Watter war der Name des seit…
- Zentralrat nimmt Ultimatum der Regierung an 29. März 1920 Der Zentralrat der Vollzugsräte Rheinland und Westfalen erklärt, daß er die in Bielefeld am 24. März gestellten Vereinbarungen anerkennt, wenn auch von der jetzigen Regierung erklärt wird, daß sie diese Vereinbarungen als für sie verbindlich anerkennt. In diesem Falle nimmt…