Walter Krämer, geboren am 21. Juni 1892 in Siegen war 1932/33 Abgeordneter des Preußischen Landtags für die KPD. Er wurde 1933 von den Nationalsozialisten verhaftet und am 6. November 1941 in Hahndorf bei Goslar (in einem Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald ) ermordet. Als „Arzt von Buchenwald“ hatte er in seiner Haftzeit vielen Häftlingen medizinisch geholfen, wofür ihm der Staat Israel im Jahr 2000 postum den Titel „Gerechter unter den Völkern“ verlieh. Insbesondere durch seine Initiative wurde der Krankenbau im KZ Buchenwald zu einem Hauptstützpunkt des Kampfes gegen die SS sowie zu einer Oase zur Sicherheit der gefährdeten Häftlinge. (mehr auf Wikipedia)
Krämer
Kategorien
-
Neue Beiträge
- Wer darf wählen in BremenMitglied des A.-Rats Schelter (SPD) berichtete über die Arbeiten der Kommission und erläuterte […]
- Denkmal auf Ehrenfriedhof in Wuppertal – Barmen eingeweihtAuf dem Ehrenfriedhof in Wuppertal – Barmen wurde am 20.März 1921 ein Denkmal für die […]
- Rat der Volksbeauftragten in Bremen ruft Räterepublik ausEinwohner Bremens! Die Entscheidung ist gefallen! Um nicht mit in den selbstmörderischen […]
- 90. Jahrestag Bremer RäterepublikBei den Gedenkveranstaltungen am 8. Februar 2009 zum 90. Jahrestag der Bremer Räterepublik gab […]
- Und wenn 150 Mann erschossen werdenAm 11. März 1919 war in Berlin ein Löhnungsappell der Volksmarinedivision angesetzt. General […]
- Druck zu wucherischen Mehrverdiensten ?In der Nacht hörten wir einzelne Schüsse, doch morgens war alles ruhig. In der Nähe unserer […]
- Wer darf wählen in Bremen