Revolutionslexikon: Spartakusbund im Ruhrgebiet
Sachregister |
1918
1918 bestand der Spartakusbund im Ruhrgebiet aus mehr informellen Gruppen in wenigen Zentren: Düsseldorf , Duisburg und Essen .
Mehr dazu:
- Arbeiter- und Soldatenrat 25. November 1918 Nach der Revolution 1918 waren SPD, USP und Spartakusbund die entscheidenden Faktoren in den Arbeiter- und Soldatenräten. Diese wurden in den Tagen des Umsturzes gebildet wurden, und zwar in der Regel durch Absprachen der Partei- und Gewerkschaftsfunktionäre. Entsprechend dem Stärkeverhältnis…
- Parteiblätter 25. März 1920 Die Parteiblätter waren ein wichtiges Kampfinstrument der damaligen Arbeiterbewegung. Sie erschienen täglich und enthielten eine Fülle lokaler und regionaler Nachrichten. Ihr Leserkreis reichte weit über die Parteimitglieder hinaus. Dabei muß man sich vergegenwärtigen, daß in einer Zeit ohne Rundfunk und…
- Kommunistischer Vollzugsrat in Düsseldorf 7. Januar 1919 Die Nachrichten vom Januaraufstand in Berlin lösten im Ruhrgebiet bei den Anhängern der KPD eine Welle von Aktionen -- In der Regel Zeitungsbesetzungen -- aus. Die Kräfte der Kommunisten erwiesen sich jedoch überall als zu schwach, um wirkliche Machtpositionen zu…