Sieben Arbeiter, runter ihnen Wilhelm Braun und Friedrich Rink aus Sömmerda, wurden nach dem 6. März 1919 von Reichswehrtruppen bestialisch ermordet. Sie wurden unter starker Anteilnahme der Bevölkerung als Opfer der Revolution in Sömmerda beigesetzt.
Quelle: Zeitungsbericht nach Dokumenten der Geschichtskommission der Kreisleitung der. SED und den Forschungsergebnissen der Genossen Werner Pruß und Alfred Winter.
Mehr dazu:
- Wilhelm Braun 6. März 1919 Sieben Arbeiter, runter ihnen Wilhelm Braun und Friedrich Rink aus Sömmerda, wurden nach dem 6. März 1919 von Reichswehrtruppen bestialisch ermordet. Sie wurden unter starker Anteilnahme der Bevölkerung als Opfer der Revolution in Sömmerda beigesetzt. Quelle: Zeitungsbericht nach Dokumenten der…
- Revolutinsopfer Sömmerda 1919 6. März 1919 Anfang März 1919 überführte die 4. Schwadron des Jägerregiments zu Pferde Nr. II einen Pferdetransport von Langensalza nach Berlin. Zwei Offiziere, 50 Unteroffiziere und Mannschaften sowie 148 Pferde befanden sich am 6. März auf Befehl des Generals Lüttwitz auf dem…
- Die Kämpfe in Umbra 1921 30. März 1921 Im März 1921 rückten auf Befehl des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen, des Sozialdemokraten Hörsing, schwerbewaffnete Einheiten der Sicherheitspolizei in die Industriegebiete Leuna, Merseburg und Mansfeld-Eisleben ein. Eine von dort abgedrängte Abteilung von 140 Arbeitern nahm in der Nacht vom 30.…