Dort wo in Berlin der „Ochsenkopf“ stand, eine berüchtigte Berliner Stafanstalt und späteres Obdachlosenasyl, wurde 1889 das Polizeipräsidium Alexanderplatz errichtet. Auch eine „Irrenanstalt“ und einige Militärgebäude mussten dem neuen, grossen Polizeipräsidium weichen, welches nun das frühere Gefängnis und Polizeirevier am Molkenmarkt nahe der Nikolaikirche ersetzte. Damals lebten bereits etwa 1,5 Millionen Menschen in Berlin, und ihre Zahl stieg Jahr für Jahr. Die “Zwingburg am Alex” ist damals das drittgrößte Gebäude von Berlin, nur übertroffen vom Stadtschloß und vom Reichstag. Im Inneren befinden sich auf mehr als 10.000 qm neben dem Gefängnis auch Dienstwohnungen für leitende Polizeibeamte. Dort, wo in den 1930er Jahren die Gestapo Gefangene folterte und misshandelte und unter anderem Ernst Thälmann gefangen hielt, steht seit 2007 das grösste Berliner Kaufhaus „Alexa“. (Quelle und weitere Informationen)
Kategorien
-
Neue Beiträge
- Auf der Flucht erschossenAm 7. Mai verließ die Marinebrigade Bottrop. Darauf kehrten, unter anderen, die beiden […]
- Da waren einige, die den ganzen Schädel gespalten hattenUnd an einem anderen Tag, wir weiter als Blagen. (lacht) Durch die Stadt ( Bottrop […]
- Judenhass in DortmundEin besonders detaillierter Bericht ( von Antisemitismus im April 1920 ) liegt über […]
- Forderung der Reichsregierung an Räterepublik BremenDer Bremer Rat der Volksbeauftragten tritt sofort zurück. Es ist im Laufe des Montags eine […]
- Die Schlacht bei RemscheidDer Kampf wurde am Freitag früh fortgesetzt, und um 11.30 Uhr ging auf dem Rathaus die […]
- Kampf gegen die MilitärdiktaturErich Ludendorffs 18. Brumaire, Militärdiktatur oder Proletarierdiktatur? In der […]
- Auf der Flucht erschossen