Revolutionslexikon: Leutnant Kubich
Täter |
1920
Leutnant Kubich kommandierte am 21. März 1920 auf dem Hof der damaligen Niederlassung der Bötzow-Brauerei in der Grünauer Str. 74 (heute Nr. 21) in Köpenick die Erschießung von Alexander Futran . Das „Standgericht“ bestand aus v. Loebell , Leutnant Kubich, Unteroffizier Hedal und dem Zeitfreiwilligem Jacks . Alle gehörten zur 2. Kompanie des Reichswehr-Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde , verstärkt durch sogenannte Zeitfreiwillige (zumeist Studenten).. Ebenso wie die am 13. März zum Sturz der rechtmäßigen Regierung in Berlin einrückenden Putschisten trugen sie ein mit weißer Farbe aufgemaltes Hakenkreuz am Stahlhelm.
Quelle: Gerd Lüdersdorf , Der Köpenicker Blutsonntag vom 21. März 1920 , Luise-Berlin.de
Mehr dazu:
- Wienicke 21. März 1920 Der Kutscher Karl Wienicke war 17 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen damals schon das Hakenkreuz am Stahlhelm. Karl…
- Gratzke 21. März 1920 Der Kutscher Karl Gratzke war 41 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen schon das Hakenkreuz am Stahlhelm. Karl Gratzke…
- Albert Dürre 21. März 1920 Der Arbeiter Albert (Willi) Dürre war 19 Jahre alt, als er am 21. März 1920 in Köpenick von Soldaten der 2. Kompanie des Reichswehr- Schützenbataillons Nr. 15 aus Lichterfelde ermordet wurde. Die Soldaten trugen schon das Hakenkreuz am Stahlhelm. Albert…