Die Schlacht bei Pelkum

blank

Die Schlacht bei Pelkum im März 1920 – von Jürgen Lange erschien im Juni 1994 im Klartext – Verlag. Im Auftrag und mit finanzieller Förderung der Stadt Hamm sowie mit Unterstützung der C-Film , Elisabeth Schlawin , Herdecke . Mit einem Vorwort von Dr. Karl A. Faulenbach , Kulturdezernet der…

Continue reading

Die zweite Revolution

blank

Berlin war nicht nur zentraler Ort der Novemberrevolution, sondern auch der wichtigste Schauplatz der »zweiten Revolution« in den Jahren 1919 und 1920. Auf der Basis intensiver Archivstudien zeichnet Axel Weipert ein facettenreiches Bild der Berliner Rätebewegung. Die Schülerräte, die Räte nach dem Kapp-Lüttwitz-Putsch, die Betriebsrätezentrale und die Rolle der Frauen…

Continue reading

Freikorps (1922)

Schon 1922 veröffentlichte Major Schulz, Führer einer in Mülhelm entstandenen und dort meist auch stationierten Söldnertruppe, ein Erinnerungsbändchen, das die massiv faschistische Ideologie des Autors offenbart. Hier spricht sich eine derartige Gewalttätigkeit und Skrupellosigkeit aus, daß allein dieses Bändchen, wären alle anderen Quellen vernichtet, eine Vorstellung gäbe von dem Druck,…

Continue reading

Generalstreik rettet Weimarer Republik

Der ehemalige KPD-Abgeordnete im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Karl Schabrod, veröffentlichte 1960 zur 60. Wiederkehr der Ereignisse die Broschüre ,,Generalstreik rettet Weimarer Republik (erschienen im Carolus-Verlag, Düsseldorf )… Die wesentlichen politischen Fragen beantwortet Sch. im Sinne eines tendenziell reformistischen Demokratieverständnisses und der Einheitsfrontstrategie der westdeutschen Kommunisten … Der Verfassungsschutz nahm die…

Continue reading

Im Wetter- und Watterwinkel

1927 veröffentlichte Severing seine Erinnerugen an seine Tätigkeit im Ruhrgebiet unter dem Titel ,,1919 / 1920 im Wetter- und Watterwinkel“. Als innenpolitischer ,,Wetterwinkel“ galt das Ruhrgebiet wegen seiner starken sozialen Gegensätze seit langem ; Watter war der Name des seit Januar 1919 amtierenden Oberbefehlshabers der in Rheinland und Westfalen stehenden…

Continue reading

Kabisch

1929 folgte ein Aufsatz von General Kabisch der während des Ruhraufstands die im westlichen Ruhrgebiet stehenden Truppen kommandierte. Kabisch schildert Vorgeschichte und Verlauf der Belagerung Wesels durch die Rote Armee und vergleicht sich – nicht gerade bescheiden – mit Gneisenau in Kolberg . 1934 führte er in einer nationalsozialistischen Militärzeitschrift…

Continue reading