Der Grosse deutsche Bauernkrieg

Der Grosse Deutsche Bauernkrieg (1843), W. Zimmermann – Allgemein Geschichte des großen Bauernkrieges .- Nach handschriftlichen und gedruckten Ouellen – Von Dr. W. Zimmermann Erster Theil – Motto: Ich wag´s, ein Grab dem heißgeliebten Bruder aufzuwerfen (Sophocles) Stuttgart , Franz Heinrich Köhler,  1841 „Zimmermanns Buch, obwohl hie und da lückenhaft, ist immer…

Continue reading

Der Kapp-Lüttwitz-Ludendorff-Putsch

Der Kapp-Lüttwitz-Ludendorff-Putsch – Dokumente: „Im Vergleich zu Revolutionen, bei denen große Volksmassen in Bewegung geraten, die nur schwer zu kontrollieren sind, gilt der Coup d´etat einer gut organisierten Minderheit als die ,,billigere“ und effektivere Methode, um eine ungeliebte Regierung zu stürzen und sich des Staatsapparates zu bemächtigen. Dem ostpreußischen Generallandschaftsdirektor…

Continue reading

Der Konterrevolutionär

Waldemar Pabst, Offizier und Rüstungsfabrikant, geboren 1880, gestorben 1970, war über Jahrzehnte hinweg die Verkörperung der Gegenrevolution. Er bezeichnete sich selbst stolz als »Faschist«, war aber stets bestrebt, im Hintergrund zu bleiben und wurde nie dafür verurteilt, dass er »mit Billigung höheren Ortes«, so Pabst selbst, Rosa Luxemburg und Karl…

Continue reading

Der ruhelose Rebell

Von Volker Ullrich , Leiter des Ressorts „Politische Buch“ bei der Zeit , erschien im Jahre 2000 bei C.H. Beck in München die exzellent recherchierte Biographie von Karl Plättner, Weggefährte von Max Hölz, Aktivist in der Bremer Räterepublik ( 1893-1945): Der ruhelose Rebell . Das Buch enthält 17 Bilder Plättners…

Continue reading

Der Ruhraufstand von 1920

1930 erschien aus kommunistischer Feder von Erwin Brauer : ,,Der Ruhraufstand von 1920″ -, es bleibt weit hinter Meinbergs Artikelserie von 1927 zurück. Es ist geschrieben auf Grundlage dessen, was die KPD in der Spätphase ihrer legalen Existenz unter ,,Militärpolitik“ verstand: ,,Technik“ des revolutionären Aufstands. Brauer konzentriert sich ganz auf…

Continue reading

Die Revolution von Fräulein Mindermann

Die Revolution von Fräulein Mindermann ist ein historischer Roman von Truxi Knierim , 1998 im Schünemann-Verlag in Bremen erschienen. Im Klappentext heisst es: „Bremen im Sommer 1852. Die Dichterin Marie Mindermann wird verhaftet. Sie gesteht, die Verfasserin der anonymen politischen Schriften zu sein, die seit einiger Zeit in der Stadt…

Continue reading

Die Rote Armee an Ruhr und Rhein

Die Wirkung der bis 1927 erschienen Literatur zur Märzrevolution von 1920 wurde sozusagen vom Tisch gefegt durch ein mehrbändiges Werk, das zwischen 1928 und 1930 – zeitlich nach Severing und Meinberg und vor Brauer — erschien. In 4 Textbänden und einem Bildband schilderte Hans Spethmann die Geschichte des Ruhrbergbaus zwischen…

Continue reading

Die Rote Ruhrarmee (1956)

Die Schrift von Otto Hennicke ,,Die Rote Ruhrarmee“ (erschienen 1956 im Verlag des DDR-Ministeriums für Nationale Verteidigung) ist die erweiterte Fassung einer bei Leo Stern in Halle angefertigten Examensarbeit. Neues Quellenmaterial hat sich H. nicht erschlossen. In Fragestellungen und Thesen ist die Arbeit steril. Sie wirft keine neuen Probleme auf;…

Continue reading