Altmann

Am 2. Mai 1919 wurden die im Hause Winterstrasse 8 in München wohnenden Brüder Altmann festgenommen. Nach den Angaben eines ,,unbekannten, nicht ermittelten Polizeiorgans“ waren sie ,,gefährliche Spartakisten“. Sie wurden gemeinsam mit dem im gleichen Haus wohnenden Hilfsarbeiter Josef Sedlmaier verhaftet. Sie wurden am 2. Mai 1919 im Hof einer…

Continue reading

Anna Braun

Eine Gedenktafel am Volkshaus Weimar und ein Denkmal von Walter Gropius auf dem Hauptfriedhof in Weimar erinnert an neun Menschen, ermordet am 15. März 1920 von Reichswehrtruppen, die in eine Demonstration gegen den Kapp-Putsch schossen. Die Inschrift lautet: „Anna Braun, Walter Hoffmann, Franz Pawelski, Paul Schlanser, Adolf Schelle, Karl Schorn,…

Continue reading

Anton Barth

Der 18-jährige Kutscher R. Anton Barth wohnte in der Nockherstrasse 38 in München . Am 4. Mai 1919 wurde er nach der Niederschlagung der Münchener Räterepublik durch Reichswehrtruppen und Freikorps auf dem Münchener Ostfriedhof ermordet – er hinterließ ein Kind.

Continue reading

Anton König

Der 34-jährige Elektromonteur Anton König aus Mehring bei Augsburg wurde am 2. Mai 1919 im Schlachthof München von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er hinterließ zwei Angehörige. Die Täter blieben unbehelligt.

Continue reading

Anton Leib

Der Redakteur Anton Leib aus der Daiserstrasse 44 ( oder 4 ?) in München wurde am 2. Mai 1919 von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung im Hof des Restaurants Elysium in München ermordet. Er hinterließ sechs Angehörige. Der Mord geschah auf Befehl eines Freiherrn von Lindenfels…

Continue reading

August Gerber

Der Arbeiter August Gerber aus Adlershof verteidigte die junge Weimarer Republik während des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920. Nach den Kämpfen in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin ) gegen Soldaten der 2. Kraftwagenbatterie , Einheiten des Freikorps Lützow und Zeitfreiwilligen, die auf…

Continue reading