Hermann Buhlmann geboren am 28. Mai 1905 , gestorben als unschuldiges Opfer bei den politischen Unruhen am 3. April 1920 – Stein auf dem Duisburger Friedhof am Sternbuschweg .

Mehr dazu:
- Prenzlau: Gedenktafel für vier Tote 20. März 1920 Auf dem städtischen Friedhof in Prenzlau befindet sich eine 1,65 m x 2,30 m große Gedenktafel für vier Tote, die im Kampf gegen den Kapp-Putsch in und um Prenzlau gefallen sind. Durch Zufall überlebte das Grabmal die NS-Zeit, das mit…
- Deportation der Duisburger Juden 25. Juli 1942 Auf der Baustraße 34-36 hatte die NS-Administration das grösste Judenghetto der Stadt Duisburg eingerichtet, im Volksmund "Judenburg" genannt. Am 25. Juli 1942 wurden weitere 37 jüdische Menschen "zur Vernichtung abgeholt", darunter Dr. Manass Neumark, der Duisburger Rabbiner. nach: Tatort Duisburg…
- Hermann Duncker 24. April 1874 Hermann Ludwig Rudolph Duncker (* 24. Mai 1874 in Hamburg; † 22. Juni 1960 in Bernau bei Berlin) war ein deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär. Sein jüngster Sohn Wolfgang wurde am 20. November 1942 in Workuta Opfer der "Stalinistischen Säuberungen" (Wikipedia)