Revolutionslexikon: Freikorps (1922)
Werke |
2017
Schon 1922 veröffentlichte Major Schulz, Führer einer in Mülhelm entstandenen und dort meist auch stationierten Söldnertruppe, ein Erinnerungsbändchen, das die massiv faschistische Ideologie des Autors offenbart. Hier spricht sich eine derartige Gewalttätigkeit und Skrupellosigkeit aus, daß allein dieses Bändchen, wären alle anderen Quellen vernichtet, eine Vorstellung gäbe von dem Druck, dem die Arbeiterschaft damals ausgesetzt.
( Erhard Lucas : Märzrevolution im Ruhrgebiet , Band I )
Mehr dazu:
- Nachkriegskämpfe deutscher Truppen und Freikorps 25. April 1943 Ab 1939 veröffentlichte die "Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres" eine Buchhreihe unter dem Titel "Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps" Der letzte (9.) Band dieser Reihe behandelte die Kämpfe im Ruhrgebiet 1918 bis 1920. Er erschien 1943, zu einem…
- Soldaten erschiessen Arbeiter in Hamborn 4. April 1920 Am Morgen des 4. April wurde in Hamborn ein Arbeiter von Soldaten gezwungen , in einem Garten ein Loch auszuheben. Angeblich lief er dabei weg und wurde erschossen. Auf Anfrage erklärte Major Schulz , das Verbot von Erschießungen sei erst…
- Kabisch 25. April 1934 1929 folgte ein Aufsatz von General Kabisch der während des Ruhraufstands die im westlichen Ruhrgebiet stehenden Truppen kommandierte. Kabisch schildert Vorgeschichte und Verlauf der Belagerung Wesels durch die Rote Armee und vergleicht sich - nicht gerade bescheiden - mit Gneisenau…