Willi Budich (* 16. April 1890 in Cottbus; † 22. März 1938) (Pseudonym Dietrich) war ein deutscher Politiker (KPD). 1936 wurde er im Zuge der stalinistischen Säuberungen unter dem falschen Vorwurf verhaftet, mit der Gestapo zusammengearbeitet zu haben. Er wurde am 22. März 1938 zum Tode verurteilt und am gleichen Tag erschossen. 1955 wurde Willi Budich vom Obersten Gericht der UdSSR rehabilitiert.
(Wikipedia)

Mehr dazu:
- Ermordung von Willi Budich 22. März 1938 Willi Budich, der im November 1918 den Spartakusbund mitgründete und sich sein Leben lang unter Einsatz von Gesundheit und Leben für den Kommunismus einsetzte, wurde am 22. März 1938 von den eigenen Genossen in der Sowjetunion zum Tode verurteilt und…
- Hermann Duncker 24. April 1874 Hermann Ludwig Rudolph Duncker (* 24. Mai 1874 in Hamburg; † 22. Juni 1960 in Bernau bei Berlin) war ein deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär. Sein jüngster Sohn Wolfgang wurde am 20. November 1942 in Workuta Opfer der "Stalinistischen Säuberungen" (Wikipedia)
- Cottbus: Ehrenmal Kapp-Putsch 15. März 1920 Das Ehrenmal in Cottbus hat die Inschrift: " Ehre und Ruhm den Kämpfern gegen Kapp und Lüttwitz 15. März 1920 Es erinnert an den 15. März, als Reichswehrtruppen am Spremberger Turm in Cottbus mit schweren Maschinengewehren in eine flüchtende Menschenmenge…