Arbeiterpolitik : Wochenzeitschrift für wissenschaftlichen Sozialismus lautete der Name einer legalen Wochenzeitung , die in Bremen von Juni 1916 bis März 1919 in einer Auflagenhöhe bis zu 3000 Exemplaren von Johann Knief herausgegeben wurde. Sie war die größte legale Zeitung der Linken in dieser Zeit. Finanziert wurde die Zeitschrift durch Sammlungen unter Bremer Arbeitern und durch Spenden. Sie wurde vorwiegend in Nordwestdeutschland verbreitet, hatte aber Abonnenten in ganz Deutschland. Auch Soldaten an der Front gehörten zu den Lesern , in der Schweiz gehörte z. B. Lenin zu den Beziehern…
Kategorien
-
Neue Beiträge
- Auf der Flucht erschossenAm 7. Mai verließ die Marinebrigade Bottrop. Darauf kehrten, unter anderen, die beiden […]
- Da waren einige, die den ganzen Schädel gespalten hattenUnd an einem anderen Tag, wir weiter als Blagen. (lacht) Durch die Stadt ( Bottrop […]
- Judenhass in DortmundEin besonders detaillierter Bericht ( von Antisemitismus im April 1920 ) liegt über […]
- Forderung der Reichsregierung an Räterepublik BremenDer Bremer Rat der Volksbeauftragten tritt sofort zurück. Es ist im Laufe des Montags eine […]
- Die Schlacht bei RemscheidDer Kampf wurde am Freitag früh fortgesetzt, und um 11.30 Uhr ging auf dem Rathaus die […]
- Kampf gegen die MilitärdiktaturErich Ludendorffs 18. Brumaire, Militärdiktatur oder Proletarierdiktatur? In der […]
- Auf der Flucht erschossen