Der Buchbinder Anton Businger wurde am 6. Mai 1919 am Karolinenplatz 5 in München ermordet und ausgeraubt. Er war 22 Jahre alt. Er gehörte dem Katholischen Gesellen-Verein St. Joseph an, dessen Vereinslokal in der Augustenstrasse 41 war. Die Versammlung war als „Spartakistenversammlung“ denunziert worden. „Ein Soldat meldete sich denn auch dienstlich von der Erschießung der 21 Spartakisten zurück. Der größte Teil der Täter konnte nicht festgestellt werden. Das Sektionsprotokoll verschwand aus den Akten.“ ( Gumbel : Vier Jahre Mord )
Mehr dazu:
- Ballat 6. Mai 1919 Der Schmied Sebastian Ballat (oder Bullat?) wurde am 6. Mai 1919 am Karolinenplatz 5 in München ermordet und ausgeraubt. Er war 19 Jahre alt. Er gehörte dem Katholischen Gesellen-Verein St. Joseph an, dessen Vereinslokal in der Augustenstrasse 41 war. Die…
- Joseph Fischer 6. Mai 1919 Der Schlosser Joseph Fischer wurde am 6. Mai 1919 in München am Karolinenplatz von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert - Noske - Regierung ausgeraubt und ermordet. Er 23 Jahre alt und Mitglied eines katholischen Gesellen-Vereins.
- Gardedivision im Blutrausch - 21 Tote in München 6. Mai 1919 Am 6. Mai fand eine Versammlung des katholischen Gesellenvereins St. Joseph wegen Theaterangelegenheiten im Vereinslokal " Maxkasino " , Augustenstr. 71, München , statt. Sie wurde als ,,spartakistisch" denunziert. Auf Grund eines Befehls des Hauptmanns v. Alt-Stutterheim wurden die Gesellen…