Die Versammlung der Vertrauensleute der Garnison Bremen lehnt die Bildung kommunistischer roter Garden oder ähnlicher unter anderem Namen zu errichtender bewaffneter Korporationen ab. Das Heer betrachtet sich als Träger der Revolution und ist auch zu ihrer Sicherung die allein berufene Macht; die Soldatenräte sind daher allein befugt, über den Besitz und Gebrauch militärischer Waffen zu verfügen.
Kommen Plünderungen von Waffendepots vor, ist sofort seitens des Soldatenrates das Standrecht zu verhängen.
Beschluß der Vertrauensmänner der Bremer Garnison gegen die Bildung roter Garden vom 22. November 1918 — Protokoll der Sitzungen des Arbeiter- und Soldatenrats in Bremen. Sitzung 22. November 1918 , Seite 7 — abgedruckt in Revolution und Räterepublik in Bremen (1969)
Mehr dazu:
- Sozialistische Republik Bremen ist eine Tatsache 12. Januar 1919 Die Verkündung der sozialistischen Republik Bremen ist eine vollendete Tatsache. Sie bedeutet den logischen Ausbau und die Krönung der Revolution. Die Versammlung stellt sich geschlossen auf den Boden der bestehenden Tatsachen; - sie erklärt, sich voll und ganz in den…
- Ein Hindernis für die Revolution 19. November 1918 Der Arbeiter- und Soldatenrat Bremen erblickt in der Einberufung einer Nationalversammlung nicht eine Befestigung, Vertiefung und Ausbreitung der Revolution, deren Ziel die sozialistische Republik ist, sondern ein gefährliches Hindernis für sie. Der Arbeiter- und Soldatenrat Bremen erklärt sich deshalb gegen…
- Arbeiter- und Soldatenrat will sich nicht auflösen lassen 23. Dezember 1918 Die Versammlung nimmt Kenntnis von der schon am 19. Januar stattfindenden Wahl zur Nationalversammlung. Die Versammelten stehen nach wie vor auf dem Standpunkt der sozialistischen Republik und versprechen, mit allen Mitteln dahin zu arbeiten, daß dieselbe verwirklicht wird. Den vom…