Zum Inhalt springen
Mehr dazu:
- Vertrieb der Roten Fahne 6. Dezember 1918 Werter Genosse! Wir haben bisher die von uns herausgegebene Tageszeitung "Die Rote Fahne" Euch in einer grösseren Anzahl täglich zur Verfügung gestellt. Wir hoffen, das dieses an die Mitglieder des Arbeiter und Soldatenrates verteilt worden sind. damit die Arbeiter und…
- Rote Fahne am Bremer Rathaus 15. November 1918 Am 15. November um 11 Uhr gab Henke vom Rathausbalkon die Machtübernahme öffentlich bekannt. Eine rote Fahne wurde am Rathaus aufgezogen. Das "Bürgertum" organisierte sich im "Bürgerausschuß" Emil Quidde, später unter dem Reeder Adolph Vinnen , und leistete erheblichen Widerstand gegen die…
- Arbeiter siegen über Kompanie Hasenclever vom Freikorps… 15. März 1920 Zum äußersten Kampf entschlossen, und die Parole siegen oder sterben im Herzen, gingen die Arbeiter zum Angriff über. Nur mit wenigen Gewehren bewaffnet, schlugen sie am Montag, dem 15. März, die Kompanie Hasenclever vom Freikorps Lichtschlag , die mit roter…