Zum Inhalt springen
Mehr dazu:
- Rote Fahne am Bremer Rathaus 15. November 1918 Am 15. November um 11 Uhr gab Henke vom Rathausbalkon die Machtübernahme öffentlich bekannt. Eine rote Fahne wurde am Rathaus aufgezogen. Das "Bürgertum" organisierte sich im "Bürgerausschuß" Emil Quidde, später unter dem Reeder Adolph Vinnen , und leistete erheblichen Widerstand gegen die…
- Räterepublik in Bremen ausgerufen 10. Januar 1919 Die Proklamierung der Rätemacht (in: Illustrierte Geschichte der deutschen Novemberrevolution 1918/19) Die Berliner Januarkämpfe fanden den bedeutendsten Widerhall an der Wasserkante, besonders in Bremen, wo die von Johann Knief geführten Kommunisten großen Einfluß auf die revolutionäre Bewegung hatten. Fest entschlossen, die…
- Der Kampf ist verloren 4. Februar 1919 Die Regierung gibt bekannt, daß die Fortsetzung des Kampfes unmöglich ist. Sie gibt infolgedessen den Befehl, das Feuern sofort einzustellen und die Warfen im Rathaus abzugeben. Der Rat der Volksbeauftragten. Der Kommandeur . gez. Liby . Bekanntmachung der Bremer Räteregieung…