Vater und Sohn Faust

Vater und Sohn Faust aus der Kistlerstrasse 1 in München , beide Schreiner von Beruf, wurden am 2. Mai 1919 von Freikorps- und Reichswehrsoldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet, der Vater in der … Weiterlesen …

Mann mit Rote Kreuzbinde erschossen

Der Schreiner Faust  aus München leistete am 2. Mai freiwillig Sanitätsdienste bei der Armee v. Oven und trug eine Rote Kreuzbinde. Die Soldaten sahen dies für einen Ausweis der Roten Armee an und erschossen ihn. … Weiterlesen …

Jetzt müssen Tausende bewaffnet sein

Heute war ein blutiger Revolutionstag. Der erste wirkliche Barrikadensturm. Kanonenschießen und Maschinengewehrfeuer auf der Straße, von den Dächern herab! Es herrscht wieder eine Regierung mit starker Faust! Jetzt wird bald Ruhe kommen. Die ganze Nacht … Weiterlesen …

Sitzung des Arbeiter- und Soldatenrats

Vorsitzer Henke (USPD): Es handelt sich darum, ob wir in so kurzer Zeit über diese Forderungen ins Reine kommen können. Wir müssen Punkt für Punkt vornehmen. [. . .] Vorsitzer des Soldatenrats Ecks schlägt vor, … Weiterlesen …

Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

Von dem Augenblick an, wo Luthers Kriegserklärung gegen die katholische Hierarchie alle Oppositionselemente Deutschlands in Bewegung gesetzt, verging kein Jahr, in dem nicht die Bauern ebenfalls wieder mit ihren Forderungen hervortraten. Von 1518 bis 1523 … Weiterlesen …

Die Fürsten als Gewinner der Bauernkriege

Wer unter diesen Umständen vom Ausgang des Bauernkriegs allein Vorteil zog, waren die Fürsten. Wir sahen schon gleich im Anfang unserer Darstellung, wie die mangelhafte industrielle, kommerzielle und agrikole Entwicklung Deutschlands alle Zentralisation der Deutschen … Weiterlesen …

Tod des Grafen Ludwig von Helfenstein

Am nächsten Tag, am 17. April 1525 , hielt Jäcklein Rohrbach mit den entschiedensten Leuten des Haufens Gericht über die Gefangenen ( in Weinsberg )  und ließ ihrer vierzehn, den Helfensteiner an der Spitze, durch … Weiterlesen …