Revolutionszeit 1918-1920 im Ruhrgebiet

Severing zeigt sich in seinem Buch erstaunlich un- bzw. falsch informiert nicht: nur über wichtige Vorgänge und Abläufe (z. B. über die Eroberung des westlichen Ruhrgebiets durch die bewaffneten Arbeiter), sondern auch über die Zusammenhänge … Weiterlesen …

Märzrevolution im Ruhrgebiet

Im Vorwort schreibt Erhard Lucas :“Rote Armee“ im Ruhrgebiet – fragt man heute Bewohner des Ruhrgebietes nach jenem aufregenden Geschehen im Jahre 1920, so erhält man von jenen, die etwas gehört haben oder sogar Augenzeugen … Weiterlesen …

Im Wetter- und Watterwinkel

1927 veröffentlichte Severing seine Erinnerungen an seine Tätigkeit im Ruhrgebiet unter dem Titel ,,1919 / 1920 im Wetter- und Watterwinkel“. Als innenpolitischer ,,Wetterwinkel“ galt das Ruhrgebiet wegen seiner starken sozialen Gegensätze seit langem ; Watter … Weiterlesen …

Weisser Terror im April 1920 im Ruhrgebiet

Brutale Haussuchungen, bei denen auch manches ,,mitging“, Tritte und Schläge bei den Verhaftungen und beim Abführen der Gefangenen durch die Straßen, systematisches Zusammenschlagen in irgendwelchen Räumen und Kellern (die wichtigsten in den Rathäusern , Polizeipräsidien … Weiterlesen …

Freikorps morden im Ruhrgebiet

Hagen, den 6. April, mittags 12 Uhr (Teleph. Bericht) : Im Ruhrgebiet herrscht der weiße Schrecken. Die angekündigte „Polizeiaktion“ scheint sich in einen planmäßigen Rachefeldzug der Generäle zu verwandeln. Die Militärs handeln selbständig, ohne sich … Weiterlesen …

Zentralrat nimmt Ultimatum der Regierung an

Der Zentralrat der Vollzugsräte Rheinland und Westfalen erklärt, daß er die in Bielefeld am 24. März gestellten Vereinbarungen anerkennt, wenn auch von der jetzigen Regierung erklärt wird, daß sie diese Vereinbarungen als für sie verbindlich … Weiterlesen …

Ultimatum der Regierung an die Ruhrarbeiter

Forderung der Reichsregierung an die Aufständischen im rheinisch-westfälischen Kohlenrevier: Die Regierung hat durch die „Bielefelder Verhandlungen“ versucht, ohne Anwendung von Gewalt die Ruhe und Ordnung im Ruhrgebiet wiederherzustellen. Der Versuch ist gescheitert. Die Rote Armee … Weiterlesen …

Truppenaufmarsch ums Ruhrgebiet

Das Reichswehrgruppenkommando 1 teilte zu diesem Zeitpunkt (21. März 1920)  den unterstellten Reichswehrdienststellen mit, daß“,erst in einigen Tagen eine einheitliche Aktion unternommen werden kann, weil das Viereck Dortmund , Duisburg , Hagen und Elberfeld  vollständig in Händen der … Weiterlesen …

Taktik gegen die Arbeiter im Ruhrgebiet

Protokoll über die Sitzung des Reichsministeriums und Preußischen Staatministeriums vom 21. März 1920 im Reichskanzlerhause. Tagesordnung. 1. Die Lage im rheinisch-westfälischen Industriegebiet 2. Bezahlung der Streiktage 1. Die Lage im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Der Abgeordnete Schluchtmann … Weiterlesen …

Gardedivision im Blutrausch – 21 Tote in München

Am 6. Mai fand eine Versammlung des katholischen Gesellenvereins St. Joseph wegen Theaterangelegenheiten im Vereinslokal “ Maxkasino “ , Augustenstr. 71, München , statt. Sie wurde als ,,spartakistisch“ denunziert. Auf Grund eines Befehls des Hauptmanns … Weiterlesen …