Peter Lohmar

Der Journalist Peter Lohmar aus München wurde am 3. Mai 1919 in den Gasteiganlagen von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Die Täter blieben unbehelligt.

Peter Plum

Der Bergmann Peter Plum – ermordet durch die Marinebrigade Loewenfeld zwischen dem 3. und 5. April 1920. Er liegt begraben auf dem Westfriedhof Bottrop . Er kämpfte gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in … Weiterlesen …

Peter Herm. E. Trösken

Der Bergmann Peter Trösken aus Bochum ( Langendreer – Stockum ) kämpfte gegen die Militärdiktatur, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen wollte. Er wurde nach Beendigung der Kampfhandlungen am 1. … Weiterlesen …

Lohmar

Lohmar im Archiv: Josef Lohmar (am 2. Mai 1919 in München ermordet) Peter Lohmar (am 3. Mai 1919 in München ermordet)

Josef Lohmar

Der 41-jährige Fuhrmann Josef Lohmar aus der Kühlbachstrasse 18 in München wurde am 2. Mai 1919 am Giesingerberg von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er hinterließ fünf Angehörige. Die Täter … Weiterlesen …

Peter Huhn

Peter Huhn aus Großhesselohe bei München wurde am 1. Mai 1919 in Großhesselohe von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Die Täter blieben unbehelligt.

Bankbeamter in München erschossen

Der Bankbeamte Hans Bulach wurde am 3. Mai auf dem Transport in den Gasteiganlagen in  München von demselben Gefreiten , der auch den kriegsversehrten Journalisten Peter Lohmar tötete, angeblich auf der Flucht erschossen. in: Vier Jahre Politischer … Weiterlesen …

Kriegsinvalide in München erschossen

Peter Lohmar, Journalist, wurde am 3. Mai auf dem Transport in den Gasteiganlagen, München , angeblich, weil er sich gewehrt hatte, erschossen. Tatsächlich konnte er als Kriegsinvalide überhaupt nur am Stock gehen. Das Verfahren ist … Weiterlesen …

Erschossen und ausgeraubt in München

Der Privatier Christian Frohner , Paulaner Platz 27, München , wurde am 3. Mai wegen Verdachtes der Teilnahme an der Aufruhrbewegung von Truppen des Freikorps Lützow festgenommen. Am 5. Mai 1919 wurde er auf dem … Weiterlesen …

Weitere Morde in München

In München ermordet wurden am 2. Mai 1919 außerdem der Gärtner Anton Fischalk aus der Schönstrasse 60 in München . Er war 24 Jahre  alt. Ort des Verbrechens: Krüppelheim der Friseur Max Eckert vom Miliechplatz … Weiterlesen …