Der Schlosser Otto Saeger aus Adlershof starb in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin ) bei der Verteidigung der jungen Weimarer Republik gegen Soldaten der 2. Kraftwagenbatterie , Einheiten des Freikorps Lützow und Zeitfreiwilligen, die auf Seite der Putschisten standen, angeführt von Hauptmann Uhse. Otto Saeger wurde ... Weiterlesen ... ...
Suchergebnisse für: Otto Saeger
Otto Nelle aus Bottrop kämpfte gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. Er starb zwischen dem 3. und 5. April 1920. ...
Otto Meile – ermordet durch die Marinebrigade Loewenfeld im April 1920. Er liegt begraben auf dem Westfriedhof Bottrop . Er kämpfte gegen die Kapp-Putschisten und für die Demokratie in der Weimarer Republik. ...
Der 21-jährige Bergmann Otto Ernst aus Recklinghausen-Bockholt wurde am 3. April 1920 im Stadtgarten Recklinghausen nach der Niederschlagung des Aufstands gegen die Kapp-Putschisten von Freikorpssoldaten ermordet (standrechtlich erschossen). Er wurde auf dem evangelischen Friedhof an der Halterner Straße in Recklinghausen begraben. Mehr zu diesem Verbrechen ...
Otto Soldan (geb. 31.12.1895), aus Bad Thal bei Ruhla (Thüringen), ermordet am 24. März 1920 bei Mechterstädt von rechtsradikalen Studenten und ehemaligen Frontsoldaten. ...
Otto Patz (geb. 16.12.1890), aus Bad Thal bei Ruhla (Thüringen), ermordet am 24. März 1920 bei Mechterstädt von rechtsradikalen Studenten und ehemaligen Frontsoldaten. ...
Der Arbeiter Otto Müller aus Adlershof starb an der Folgen seiner Verletzungen, die er in der Nacht vom 20 auf den 21. März 1920 in Adlershof ( bei Berlin ) erlitten hatte. Er verteidigte die junge Weimarer Republik gegen Soldaten der 2. Kraftwagenbatterie , Einheiten des Freikorps Lützow und Zeitfreiwilligen, die auf Seite der Putschisten ... Weiterlesen ... ...
Otto Hering aus Naumburg starb im Kampf gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. ...
Otto Werner (18 Jahre) war am 10. Januar 1919 in Berlin von acht Regierungssoldaten auf Grund einer Denunziation in der Wohnung der Mutter seines Freundes Kurt Friedrich verhaftet worden. Bei der Wohnungsdurchung hatte man nichts Belastendes gefunden. In der Schule in der Andreasstrasse wurde er anschliessend von Truppen des Oberst Reinhardt verhört. wurde Am nächsten ... Weiterlesen ... ...
Bei der Besetzung von Adlershof ( nähe Berlin ) in der Nacht vom 20. zum 21. März richteten die Militärs unter Hauptmann Uhse von der 2. Kraftwagenbatterie , Einheiten des Freikorps Lützow und Zeitfreiwilligen ein Blutbad an. Bei den Kämpfen zur Abwehr des Putsches gegen die junge Weimarer Republik fielen aus Köpenick Alfred Lawine (24), Maurer, ... Weiterlesen ... ...