Ab 1939 veröffentlichte die „Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres“ eine Buchhreihe unter dem Titel „Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps“ Der letzte (9.) Band dieser Reihe behandelte die Kämpfe im Ruhrgebiet 1918 bis 1920. Er erschien 1943, zu einem Zeltpunkt also, als es angezeigt war, den Ruhm der Großdeutschen Wehrmacht aus der Tradition aufzufrischen. ... Weiterlesen ... ...
Suchergebnisse für: Nachkriegsk��mpfe deutscher Truppen und Freikorps
Nachkriegskämpfe deutscher Truppen und Freikorps
„Deutsche Soldaten – Vom Frontheer und Freikorps über die Reichswehr zur neuen Wehrmacht“, herausgegeben von Hans Roden , Leipzig 1935. Dabei handelt es sich um ein Jubelbuch für den ,“Führer“ Adolf Hitler, der für die Wiedereinführung der Wehrpflicht gelobt wird – was, wie man weiß, ein Teil der Vorbereitung auf den nur vier Jahre später ... Weiterlesen ... ...
Freikorps morden im Ruhrgebiet
Hagen, den 6. April, mittags 12 Uhr (Teleph. Bericht) : Im Ruhrgebiet herrscht der weiße Schrecken. Die angekündigte „Polizeiaktion“ scheint sich in einen planmäßigen Rachefeldzug der Generäle zu verwandeln. Die Militärs handeln selbständig, ohne sich irgendwie um die Weisungen der Regierung zu kümmern.(…) Der Kommandant des jüngst geschlagenen Freikorps Schulz hat dem Berichterstatter des holländischen ... Weiterlesen ... ...
Das Freikorps Schulz räumt Mülheim
Am 19. März räumte das Freikorps Schulz Mulheim , wieder ohne vorgesetzte militärische Stellen zu informieren, die es eigentlich gegen die aus Essen anrückende Rote Armee einsetzen wollten. In der Gegend von Broich und Saarn machte Schulz vorläufig halt. Am nächsten Tag entkam das Freikorps durch Duisburg in die Dinslakener Auffangstellungen der Reichswehr. in Ruhrkampf ... Weiterlesen ... ...
Arbeiter siegen über Kompanie Hasenclever vom Freikorps Lichtschlag
Zum äußersten Kampf entschlossen, und die Parole siegen oder sterben im Herzen, gingen die Arbeiter zum Angriff über. Nur mit wenigen Gewehren bewaffnet, schlugen sie am Montag, dem 15. März, die Kompanie Hasenclever vom Freikorps Lichtschlag , die mit roter Fahne in Wetter a. d. Ruhr eingezogen war, sich dort befestigte, dann die schwarz-weiß-rote Fahne ... Weiterlesen ... ...
Freikorps Schulz stellt sich auf die Seite der Putschisten
Die Nachricht vom Staatsstreich Kapp-Luttwitz erreichte den Kommandeur des in Mülheim liegenden Freikorps Schulz bei der Kommandeursbesprechung in Münster . Major Schulz eilte so schnell wie möglich nach Mülheim und erließ dort zunächst eine für die Öffentlichkeit bestimmte Erklärung, daß sich seine Truppe nur für die Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung einsetzen werde, ,,aber keinei Partei ... Weiterlesen ... ...
Brothändler in München vom Freikorps Epp ermordet
Zu dem Brothändler Josef Probst kamen am 2. Mai fünf Soldaten des Freikorps Epp . Sie durchsuchten nicht einmal die Wohnung, sondern forderten ihn nur auf mitzugehen, er komme gleich wieder. Er wurde sofort erschossen. Irgend ein gerichtliches Verfahren fand nicht statt. An den Kämpfen hatte sich Probst in keiner Weise beteiligt. Klage zum ordentlichen Gericht ... Weiterlesen ... ...
Buchtipp: Denkmal und Gräber in Bottrop
Warten auf Gerechtigkeit: Das Denkmal und die Gräber der Bergarbeiter auf dem Westfriedhof in Bottrop „Mit seinem im Verlag Tredition erschienenen Buch „Warten auf Gerechtigkeit“ schafft es Şahin Aydın mehr und mehr, die Lücke in der Forschung über die nach der Niederschlagung des Kapp-Putsches 1920 in Bottrop ermordeten Bergarbeiter zu schließen. Das Freikorps von Loewenfeld, selbst am ... Weiterlesen ... ...
3. November 1918, 8. Tote in Kiel Acht Demonstranten wurden getötet, 29 verwundet. Unter den Opfern befanden sich auch Frauen und Kinder. Die Schüsse auf die friedliche Demonstration zeigten den Matrosen, daß sie ihre Forderungen nur mit der Waffe in der Hand durchsetzen konnten. 11. Januar 1919, 7 Tote in Berlin Die sieben Parlamentäre wurden ... Weiterlesen ... ...