Meinka
Der Bergmann Josef Meinka wurde am 18. Mai 1920 in Bottrop erschossen. Er starb im Kampf gegen die Militärdiktatur und für die Rettung der Weimarer Republik im Anschluß nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.
Eine demokratische Geschichte
Der Bergmann Josef Meinka wurde am 18. Mai 1920 in Bottrop erschossen. Er starb im Kampf gegen die Militärdiktatur und für die Rettung der Weimarer Republik im Anschluß nach dem Kapp-Putsch vom 13. März 1920.
Am 7. Mai verließ die Marinebrigade Bottrop. Darauf kehrten, unter anderen, die beiden Bergleute Richard Pelledun und Josef Meinka , die vor dem Einmarsch der Brigade geflohen waren, in die Stadt zurück. Pelledun war Mitglied … Weiterlesen …
Am 7. Mai verließ die Marinebrigade Bottrop. Darauf kehrten, unter anderen, die beiden Bergleute Richard Pelledun und Josef Meinka , die vor dem Einmarsch der Brigade geflohen waren, in die Stadt zurück. Pelledun war Mitglied … Weiterlesen …