im Archiv Georg Jakob (am 5. Mai 1919 in München ermordet) Josef Jakob (am 5. Mai 1919 in München ermordet) ...
Suchergebnisse für: Jakob
Der 40-jährige Maurer Josef Jakob aus der Putzbrunnerstrasse in München Perlach wurde am 5. Mai 1919 in München im Hofbräuhauskeller von Freikorps und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet aus ausgeplündert. Sechs Hinterbliebene. Die Mörder blieben unbehelligt. ...
Der 37-jährige Schreiner Georg Jakob aus Perlach 104 in München wurde am 5. Mai 1919 im Hofbräuhauskeller von Soldaten der Ebert – Noske – Regierung ermordet und ausgeplündert. Die Täter blieben unbehelligt. Drei Hinterbliebene. ...
Der Hilfsmonteur Jakob Ewald aus der Tegernseerlandstrasse 71 in München wurde Anfang Mai 1919 in München von Freikorpssoldaten und Reichswehrtruppen der Ebert – Noske – Regierung ermordet. Er hinterließ zwei Angehörige. ...
Adolf Hitler besucht das erste Mal Duisburg und spricht im überfüllten Wedaustadion. Es wird sein einziger Besuch in Duisburg bleiben. Der „Duisburger General-Anzeiger“ berichtet am nächsten Tag von einem großen Polizeiaufgebot: 300 Gegendemonstranten werden aus „sicherheitspolizeilichen Gründen“ in „Schutzhaft“ genommen und erst am nächsten Tag wieder auf freien Fuß gesetzt. Von einem minutenlangen „Orkan des Jubels“ ... Weiterlesen ... ...
Jakob Marmowiak aus Lohberg kämpfte gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. Er fiel im Kampf am 27. März 1920 in Hünxe . Er war 29 Jahre alt. ...
Gardedivision im Blutrausch – 21 Tote in München
Am 6. Mai fand eine Versammlung des katholischen Gesellenvereins St. Joseph wegen Theaterangelegenheiten im Vereinslokal “ Maxkasino “ , Augustenstr. 71, München , statt. Sie wurde als ,,spartakistisch“ denunziert. Auf Grund eines Befehls des Hauptmanns v. Alt-Stutterheim wurden die Gesellen durch eine Patrouille unter Führung des Offizierstellvertreters Priebe verhaftet, weil ein Versammlungsverbot existierte. Hauptmann v. ... Weiterlesen ... ...
Der Schlosser Franz Adler war Mitglied des Katholischen Gesellenvereins in der Augustenstrasse 41 in München . Er wurde im Alter von 25 Jahren am 6. Mai 1919 durch Soldaten einer Gardedivison am Karolinenplatz 5 ermordet und vollständig ausgeplündert. Die Verhaftung war auf Befehl des Hauptmanns v. Alt-Stutterheim erfolgt und durch eine Patrouille unter Führung des ... Weiterlesen ... ...
Mord an zwölf Arbeitern aus Perlach
Am 4. Mai 1919 rückte das Freikorps Lützow in Perlach , wo niemals gekämpft worden war, ein. Die Offiziere konferierten mit dem protestantischen Pastor Hell . (Angeblich holten sie dort ein Wäschepaket ab.) Dann requirierten sie ein Zimmer im Gasthof zur Post und verhafteten die Arbeiter Johann Licht und Georg Koch . Um 3 Uhr ... Weiterlesen ... ...
Bei Waffenablieferung in München erschossen
Jakob Münch , Forstenrieder Str. 71 in München wurde am 1. Mai erschossen. Er wollte seine im Februar gefaßten Waffen abliefern und wurde dabei verhaftet. in: Vier Jahre politischer Mord , von Emil Julius Gumbel , eine Broschüre, in denen der Autor der Justiz etwa 300 ungesühnte politische Morde – in der Regel von rechts ... Weiterlesen ... ...