Hermann Ludwig Rudolph Duncker (* 24. Mai 1874 in Hamburg; † 22. Juni 1960 in Bernau bei Berlin) war ein deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär. Sein jüngster Sohn Wolfgang wurde am 20. November 1942 in Workuta Opfer der „Stalinistischen Säuberungen“ (Wikipedia) ...
Suchergebnisse für: Hermann Duncker
Der Gewerkverein der Fabrik- und Handarbeiter Hirsch-Duncker , Abteilung der Bergarbeiter hatte 3000 Mitglieder im Jahre 1912. ...
Wolfgang Duncker war der jüngere Sohn von Hermann Duncker und Käte Duncker. Er wurde am 5. Februar 1909 in Stuttgart geboren und starb am 20. November 1942 in Workuta nach den „Stalinistischen Säuberungen“ an „Entkräftung“. Die Witwe des Journalisten und Filmkritikers Erika Duncker überlebte als Arbeiterin in einer Panzerfabrik. Sie ging Ende 1945 mit ihrem zweiten ... Weiterlesen ... ...
Hermann Reinhardt aus Naumburg starb im Kampf gegen die Freikorps und Reichswehrsoldaten, die im Frühjahr 1920 die Weimarer Republik durch einen Putsch beseitigen und durch eine Militädiktatur ersetzen wollten. ...
Hermann Ehrhardt wurde am 29. November 1881 in Diersburg geboren, er starb am 27. September 1971 in Brunn am Walde . Der Marineoffizier war ein antisemitischer, deutschnationaler, republikfeindlicher Freikorpsführer und Putschist während der Weimarer Republik. Ehrhardt war Anführer der nach ihm benannten Marine-Brigade Ehrhardt , einem der schlimmsten Freikorps dieser Zeit. Die Brigade kämpfte gegen ... Weiterlesen ... ...
Käte Duncker; eigentlich Paula Kathinka Duncker (geb. Döll; * 23. Mai 1871 in Lörrach; † 2. Mai 1953 in Bernau) war eine deutsche sozialdemokratische, später kommunistische Politikerin. Ihr jüngster Sohn Wolfgang wurde am 20. November 1942 in Workuta Opfer der „Stalinistischen Säuberungen“ (Wikipedia) ...
Am 11. November 1918 gründete sich im Berliner Hotel Excelsior aus einer mehr oder weniger losen Spartakusgruppe der Spartakusbund Rosa Luxemburg, die am 8. November aus der Haft befreit worden war, nahm ebenfalls teil. Eine Zentrale aus 13 Genossen wurde gebildet: Willi Budich (Agitation Soldaten) Hermann Duncker (Jugend und Frauen) Käte Duncker (Jugend und Frauen) Hugo ... Weiterlesen ... ...
Die Gründung des Spartakusbundes
In den ersten Tagen der Revolution hatten sich in allen Teilen Deutschlands die Angehörigen der Spartakusgruppe und andere linke Kräfte als die konsequentesten Revolutionäre erwiesen. Doch hatte ihr Heldentum das Fehlen einer revolutionären Partei nicht zu ersetzen vermocht. Ein Weiterführen der Revolution war unmöglich, wenn es nicht gelang, den Arbeitern und Soldaten Klarheit über das ... Weiterlesen ... ...