Suchergebnisse für: Hamborn
Soldaten erschiessen Arbeiter in Hamborn
Am Morgen des 4. April wurde in Hamborn ein Arbeiter von Soldaten gezwungen , in einem Garten ein Loch auszuheben. Angeblich lief er dabei weg und wurde erschossen. Auf Anfrage erklärte Major Schulz , das … Weiterlesen …
Hamborner Forderungen
Am 18. Dezember traf der Linkssozialdemokrat Ströbel , einer der beiden Vorsitzenden der preußischen Revolutionsregierung, aus Berlin im Revier ein, um die Streikbewegung durch Verhandlungen beizulegen. In einer großen Konferenz in Mülheim unter Ströbels Vorsitz … Weiterlesen …
Hamborner Bergleute streiken weiter
Einen Tag nach der Essener Vereinbarung vom 13. Dezember 1918 widerrief die Thyssen-Direktion in Hamborn die Zugeständnisse an Ihre Belegschaft mit der Begründung, sie seien ,,erpreßt“ und ,,nur unter Protest“ gemacht worden, also ,,nach den geltenden … Weiterlesen …
Revolution beginnt in Hamborn
Tarifvertrag 1918 In einem ersten Abkommen vom 14. November erreichten die Bergarbeitergewerkschaften vom Zechenverband u. a. die Achtstundenschicht einschließlich Ein- und Ausfahrt. Bisher hatte die Arbeitszeit auf den Ruhrzechen unter Tage acht Stunden ausschließlich Ein- … Weiterlesen …
Lucas
Frank Baier und Erhard Lucas verband eine tiefe Freundschaft bis zu Erhards Tod am 15. März 1993. Geboren im März (1937), gestorben im März. Es war immer März. Und die Märzrevolution war sein Thema. Über viele … Weiterlesen …
Hitler im Wedaustadion
Adolf Hitler besucht das erste Mal Duisburg und spricht im überfüllten Wedaustadion. Es wird sein einziger Besuch in Duisburg bleiben. Der „Duisburger General-Anzeiger“ berichtet am nächsten Tag von einem großen Polizeiaufgebot: 300 Gegendemonstranten werden aus … Weiterlesen …
Brennende Ruhr – Vorwort
Karl Grünberg (1891 – 1972) schreibt 1948 im Nachwort zur 2. Auflage zu seinem Roman „“Brennende Ruhr““: Dieses viel umstrittene Buch bedarf bei seiner zweiten Auflage — zwanzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen — einiger … Weiterlesen …
Franziska und Josefa Eckert
Franziska und Josefa Eckert aus Hamborn wurden im Frühjahr 1920 von Freikorps- und Reichswehrsoldaten ermordet. Sie kämpften für die Rettung der Weimarer Republik vor den Kapp-Putschisten, die nach dem 13. März 1920 eine Militärdiktatur errichten … Weiterlesen …
Soldaten schiessen auf Streikende in Oberhausen
Inzwischen dehnten die Hamborner Bergleute ihre Demonstrationszüge zu Zechen In der Umgebung bis nach Sterkrade und Osterfeld aus und brachten immer mehr Belegschaften zum Anschluß an den Streik. Auf der Gegenseite erhob sich ein immer … Weiterlesen …