Geistlicher Staat
Geistlicher oder Christlicher Staat: z. B. das Kurfürstentum Mainz, an dessen Spitze ein Erzbischof stand
Eine demokratische Geschichte
Geistlicher oder Christlicher Staat: z. B. das Kurfürstentum Mainz, an dessen Spitze ein Erzbischof stand
Ein Staat läßt sich am besten mit einer Pyramide vergleichen, die alsdenn schön ist, wenn sie ihr gehöriges Verhältnis hat, unten auf einem guten Grunde ruht und nach der Spitze zu immer dergestalt abnimmt, daß … Weiterlesen …
Bei den Gedenkveranstaltungen am 8. Februar 2009 zum 90. Jahrestag der Bremer Räterepublik gab es neben der Rede Hans Koschniks noch weitere Redebeiträge: So erinnerte Willi Gerns daran, dass es die Mehrheitssozialdemokraten unter Ebert und Noske gewesen … Weiterlesen …
Die Wirkung der bis 1927 erschienen Literatur zur Märzrevolution von 1920 wurde sozusagen vom Tisch gefegt durch ein mehrbändiges Werk, das zwischen 1928 und 1930 – zeitlich nach Severing und Meinberg und vor Brauer — … Weiterlesen …
Das Reichsversorgungsgericht hatte am 7. Januar 1925 darüber zu entscheiden, ob der Witwe eines Drehers, der sich an den Kämpfen der bewaffneten Arbeiterschaft gegen die Kapp-Truppen beteiligt hatte und hierbei tödlich verwundet worden war, eine … Weiterlesen …
E. J. Gumbel hat im Verlag Neues Vaterland ein kleines Buch erscheinen lassen: ›Zwei Jahre Mord‹. Es ist die wichtigste Publikation der letzten drei Jahre. E. J. Gumbel hat die politischen Mordtaten der Jahre 1918 … Weiterlesen …
Wenn du in deiner Berliner Wohnung den Hörer abnimmst und sagst: »Zentrum 11760«, so meldet sich nach einigem Zögern der ›Persönliche Stab‹, nämlich des Reichswehrministeriums. Und wenn du dann nach jemand fragst, nach jemand, der … Weiterlesen …
So sehen Sie, daß, wie im kleinen jeder kapitalistische Staat, so die kapitalistische Welt hin und her geworfen wird zwischen der Szylla des Militarismus und der Charybdis des Bolschewismus. Dieser Antagonismus hat bereits die Entente … Weiterlesen …
„Es genügte, daß einer nur einmal in einer Versammlung das Wort ergriffen hatte oder sonst als Vertrauensperson in der Arbeiterschaft galt, und schon wurde er ergriffen und zur Schlachtbank geführt.“ Der USPD-Landtagsabgeordnete Wiegleb über … Weiterlesen …
Die Vertreter aller beteiligten Parteien und Erwerbsgruppen erklären, daß sie ihre Forderungen zur Entwirrung der aus dem Kapp-Putsch entstandenen Lage mit der Verfassung und der Regierung auf Grund folgender Vereinbarung in Einklang bringen wollen: Die … Weiterlesen …